Geldgeschäfte ohne Bank. Kredit mit Crowdlending.

Für diese Dinge brauchst du keine Bank

Wer will schon die nächste Pleitebank unterstützen? Viele wünschen sich nachhaltig wirtschaftende Banken und wollen keine ausufernden Boni finanzieren. Schliesslich hat die Credit Suisse allen vorgeführt, wie bei Grossbanken gearbeitet wird. Doch kann man Banken ganz umgehen und banklos glücklich sein?

Gute und schlechte Schulden – was macht den Unterschied?

Viele Menschen haben Schulden, sei es für den Kauf eines Hauses, die Finanzierung einer Ausbildung oder aus anderen Gründen. Doch nicht alle Schulden sind gleich. Denn es gibt sogenannte "gute" und natürlich auch "schlechte" Schulden.

Mit Crowdfunding die Finanzwelt fairer machen

Das Finanzsystem ist ungerecht. Wir finanzieren deshalb seit 2015 Kreditprojekte direkt mit unserer Crowd, ohne Bank dazwischen. Um noch mehr Menschen einen fairen Zugang zu Finanzen zu ermöglichen, möchten wir weiter wachsen und haben dafür eine Crowdfunding-Kampagne gestartet!

Crowdfunding Monitor 2023: LEND trotzt dem aktuellen Trend

Die Geschichte von Crowdfunding in der Schweiz begann 2008. Laut dem aktuellen Crowdfunding Monitor der HSLU verzeichnete die Branche 2022, nach 14 Jahren stetigen Wachstums, erstmals einen Rückgang in fast allen Bereichen. Warum uns das nicht verunsichert, erklären wir euch in diesem Artikel.

Schweizer KMU-Kredite: 5 Gründe für die KMU-Finanzierung über Crowdlending

Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stellt die Finanzierung eine regelmässige Herausforderung dar – trotz vielfältiger Alternativen zum altbekannten Bankkredit. Vor allem Crowdlending oder Marketplace Lending bietet eine günstige, unbürokratische und transparente Lösung. Warum diese Form der Fremdkapitalaufnahme speziell für KMU von Vorteil sein kann, erklären wir in diesem Artikel.

Das Rennen geht weiter! LEND ist auch 2023 Premium Partner der Tour de Suisse

Wir haben die letzte Tour de Suisse mit Begeisterung verfolgt und bis zum Schluss mitgefiebert. Beim bedeutendsten Etappenrennen der Schweiz geht es um Spannung, Hingabe und vor allem Kampfgeist. Voller Einsatz, um Ende ganz oben zu stehen – davor haben wir grössten Respekt! Deshalb ist LEND auch 2023 wieder Premium Partner der Tour de Suisse und zeichnet die besten Jungprofis des Tages mit einem eigens dafür designten Trikot aus.

Mit der 50-30-20 Regel die Finanzen im Griff behalten

Die eigenen Finanzen im Blick behalten, Geld sparen und sich trotzdem etwas gönnen können. Klingt kompliziert, ist aber mit der 50-30-20 Regel einfach zu erreichen. Alles, was es dazu braucht, ist Organisation und konsequentes Handeln.

Kredit in der Ehe – das ist wichtig

Eine Ehe bedeutet zahlreiche wirtschaftliche, aber auch rechtliche Änderungen. Doch wie gestaltet sich die Situation bei nicht alltäglichen Geschäften, etwa der Aufnahme eines Kredits?

Roboinvest für alle

Wir haben gute Neuigkeiten: ab sofort steht dir unsere RoboInvest-Funktionalität zur Verfügung. Mit unserem «Robo» wird für dich das Investieren und der Aufbau eines diversifizierten Kreditportfolios nochmals einfacher.

So funktioniert die Hypothekenaufstockung ohne Bank

Wenn die Bank eine Hypothekenaufstockung ablehnt, ist das noch lange nicht das Ende der Möglichkeiten. LEND bietet faire Alternativen zur Erhöhung einer Hypothek an – ohne Bank und auch in besonderen Fällen.

Kreditzinsen steuerlich berücksichtigen – so funktionierts!

Jede dritte Person in der Schweiz hat oder hatte bereits einen Konsumkredit. Dennoch wissen viele noch nicht, dass anfallende Schuldzinsen aus Privatkrediten steuerlich absetzbar sind – und zahlen dadurch mehr Steuern, als sie eigentlich müssten. Wie Kreditnehmer ihre Schulden bei der Steuererklärung zum 31. März geltend machen können, erklären wir hier.

LEND ist da, wo es spannend wird – unser Jahr in Sportevents

Es ist kein Geheimnis: Wir haben ein Faible für Sport. Was uns daran reizt? Leidenschaft, Fairness und Ehrgeiz – Werte, die wir auch bei LEND schätzen und leben. Das Jahr 2022 war vollgepackt mit wichtigen nationalen und internationalen Sportevents, die wir als Sponsoren, Partner oder mit unserer TV-Werbung begleitet haben.

Die fünf goldenen Regeln des Crowd-Investments

Das Investieren in Crowdlending- bzw. Peer-to-Peer-Kredite ist im Vergleich zu anderen Anlageformen eine junge Form der Geldanlage. Doch seit 2015 hat sich der Markt und sein Anlagevolumen in der Schweiz vervielfacht. Um Investoren einen ersten Überblick zu verschaffen, hier unsere fünf goldenen Regeln für den Einstieg in das erfolgreiche Crowdlending-Investment.

5000 Kredit Projekte

Über 5‘000 finanzierte Kreditprojekte auf LEND

Marketplace-Lending erfreut sich immer grösser werdender Beliebtheit. Besonders in den letzten Jahren verzeichnete LEND einen beachtlichen Anstieg der Zahlen. Doch wir setzen lieber auf nachhaltiges Wachstum und gewissenhafte Risikopolitik, statt auf unüberlegte Expansion. Ende August 2022 wurde das 5'000. Kreditprojekt auf unserer Crowdlending-Plattform finanziert.

Welche Vorteile bietet ein Onlinekredit?

Von der Digitalisierung profitieren und Kredite online abschliessen

Das Internet hat der Menschheit viele Möglichkeiten eröffnet. Heute ist es nicht mehr wegzudenken, Waren einfach online zu bestellen oder Verträge per Mausklick abzuschliessen. Auch einen Kredit kann man inzwischen rund um die Uhr bequem von der Couch aus beantragen, ohne zu den Öffnungszeiten in eine Bankfiliale hetzen zu müssen. Das spart wertvolle Zeit und sogar Geld. Denn Online-Kredite sind meist die günstigere Wahl.

Kredit oder 0% Finanzierung?

Wie sinnvoll ist eine Null-Prozent-Finanzierung?

Wer kennt sie nicht – die Angebote mit Null-Prozent-Finanzierung, die einem auf Werbeblättern und Internetseiten von grossen bekannten Handelsketten entgegenspringen? „Kaufen Sie Ihren neuen Laptop noch heute mit günstiger 0%-Finanzierung!“ So, oder so ähnlich, werden Konsumgüter angepriesen. Seien es kostenintensivere Waren wie eine neue Einbauküche oder etwas günstigere wie eine Spielekonsole. Vieles kann man heutzutage mit 0% Zinsen finanzieren. Der erste Gedanke, dass es sich bei diesen Finanzierungsangeboten um Schnäppchen handelt, ist ganz natürlich und von den Händlern durchaus gewollt. Doch wie sinnvoll ist diese Art der Finanzierung? Welche Alternative zur Null-Prozent-Finanzierung gibt es?