Crowdlending
Die moderne Art der Kreditvergabe
Alles über Peer-to-Peer-Lending – Für Kreditnehmer und Anleger
Sie wollen wissen, was Crowdlending bedeutet, von welchen Vorteilen Kreditnehmer und Investoren dabei profitieren und wie diese moderne Art der Finanzierung funktioniert? Hier erfahren Sie alles über Crowdlending!
Was ist Crowdlending und wie funktioniert es?


Crowdlending (oft auch Peer-to-Peer-Lending, kurz P2P-Lending) bezeichnet die Vergabe und Finanzierung von Krediten über das Internet mit der "Crowd". Auf Crowdlending-Plattformen wie LEND stellen Kreditnehmer einen Antrag und Anleger können direkt in die publizierten Kreditprojekte investieren. LEND agiert dabei als Marktplatz, erledigt die Dokumentation und wickelt bei erfolgreicher Finanzierung die Zahlungen zwischen beiden Seiten ab.
Wie unterscheiden sich Crowdlending-Plattformen und Banken?
Crowdlending-Plattformen … | Banken … |
---|---|
Crowdlending-Plattformen … … vergeben Kredite, ohne eigenes Kapital einzusetzen | Banken … … vergeben Kredite, finanziert durch eigenes Kapital und Spareinlagen der Kunden |
Crowdlending-Plattformen … … finanzieren sich ausschliesslich durch geringe Gebühren | Banken … … verdienen an Gebühren und Zinsen |
Crowdlending-Plattformen … … ermöglichen Anlegern direkte Investitionen in Projekte ihrer Wahl | Banken … … bieten Kunden keine direkte Einflussnahme auf die Verwendung ihrer Einlagen |
Crowdlending-Plattformen … … betreiben ihr Geschäft online und hochautomatisiert | Banken … … arbeiten traditionell und kostenintensiv |
Crowdlending: Vorteile für Kreditnehmer
Sichern Sie sich jetzt die Vorteile einer bankenunabhängigen Kreditaufnahme
Unkomplizierter Antrag
Sie profitieren von einem unkomplizierten Kreditantrag, den sie bequem online stellen können – ohne zeitraubende Vor-Ort-Termine.
Umgehende Prüfung
Mit Hilfe modernster IT-Prozesse prüft LEND Kreditanfragen und kann so rasch über Ihren Kreditantrag entscheiden.
Tiefe Zinsen
Crowdlending-Plattformen bieten häufig bessere Konditionen als traditionelle Institute. Bei LEND sind Kredite bereits ab 3.5% effektivem Jahreszins möglich.
Weniger Bürokratie
Auf P2P-Plattformen geniessen Sie die Vorteile von weniger Bürokratie und einfachen, schnellen Prozessen im Vergleich zur Bank.
Crowdlending: Vorteile für Anleger
Profitieren Sie von der attraktiven Geldanlage in Crowdlending-Kredite
Unkomplizierte Geldanlage
Crowdlending-Kredite sind unkomplizierte Anlageprodukte, bei denen Ihr Investment direkt in die Finanzierung der Kredite fliesst.
Höhere Rendite
Dank schlanker Strukturen und ohne eine Bank als Intermediär spart LEND Kosten – und gibt diese Einsparungen als Rendite direkt an Sie weiter.
Anlage auch mit kleinen Beträgen
Sie investieren in Teilforderungen des Kredits und können so mit kleinen Beträgen ein diversifiziertes Portfolio aufbauen.
Kontrolle über die Investition
Sie stellen sich Ihr eigenes Portfolio zusammen und wählen selbständig den Mix von Laufzeit, Zins und Risiko. So können Sie gezielt Renditen ansteuern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Ihrem Crowdlending-Kredit
Der Weg zum Crowdlending-Kredit erklärt
Antrag & Prüfung
Beim Crowdlending über LEND stellen potentielle Kreditnehmer kostenlos und unverbindlich direkt auf der Plattform einen Antrag über den gewünschten Kreditbetrag sowie die Kreditlaufzeit. Der Antragsteller übermittelt auch alle benötigten Unterlagen bequem online.
Auf Grundlage dieser Informationen führt LEND seinen modernen Kreditprüfungsprozess durch und ordnet das Kreditprojekt einem Anlage-Score zu. Fällt das Ergebnis der Risikoprüfung positiv aus, stellt LEND das Projekt zur Finanzierung auf die Plattform.Finanzierung
Ab dem Moment der Veröffentlichung haben Anleger die Möglichkeit in das Projekt zu investieren. Finden sich ausreichend Investoren und ist die Finanzierung erfolgreich, kommt es zum Kreditvertrag. Über das Online-Dashboard bleiben die Antragsteller zu jeder Zeit über den aktuellen Finanzierungsstatus auf dem Laufenden.
Auszahlung
Ist der Kreditvertrag unterschrieben, zahlt LEND den gewährten P2P-Kredit abzüglich einer niedrigen Gebühr für die Kreditvergabe an den Kreditnehmer aus.
Rückzahlung
Der Kredit wird in vorbestimmten Zeiträumen zuzüglich Zinsen zurückgezahlt. Auch dieser Prozess läuft vollständig über LEND. Im Fall von Zahlungsverzug oder -unfähigkeit greift LEND umgehend ein und leitet die nötigen Schritte ein.
!
Tipp: Informieren Sie sich im Vorfeld, wie Sie die Chance auf einen erfolgreichen Kreditantrag erhöhen können. Lesen Sie dazu die Tipps für einen erfolgreichen Kreditantrag.
!
Wissenswert: Der Kreditvertrag kommt mit LEND zustande. Dadurch wird ein direktes Vertragsverhältnis zwischen Kreditnehmer und Anleger vermieden, was den rechtlichen Aufwand für die beiden Parteien verringert und deren Privatsphäre stärker schützt.
!
Gut zu wissen: Der Kreditbetrag kann zu jeder Zeit auch vorzeitig zurückgezahlt werden.
Crowdlending in der Schweiz - ein Markt mit Zukunft
"Das Vertrauen in diese neue Art der Kreditaufnahme wächst zunehmend!"

Der Crowdlending-Markt in der Schweiz umfasst drei Segmente. Während beim Consumer Crowdlending die Vergabe von Privatkrediten im Mittelpunkt steht, richtet sich der Fokus beim Business Crowdlending auf Geschäftskredite. Im Rahmen des Real Estate Crowdlending werden Hypotheken vergeben.
Nach wie vor werden dabei hohe jährliche Wachstumsraten bei der Anzahl der finanzierten Kreditprojekte sowie beim Kreditvolumen verzeichnet. So wurden in 2017 bereits mehr als 2000 Kredite finanziert. Das Gesamtvolumen betrug ca. 200 Mio. Schweizer Franken - dies entspricht einem Wachstum von über 200 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für das Jahr 2018 wird ein Volumen von CHF 400 - 500 Mio. erwartet (Quelle: Crowdlending Survey 2018, Stand: 05/2018).
Das zeigt: "Das Vertrauen in diese neue Art der Kreditaufnahme wächst zunehmend!"
Weitere spannende Fakten zum Schweizer Crowdlending-Markt finden Sie in unserem Blogbeitrag zur Crowdlending Survey 2018.