Die Hypothek ablösen – Bessere Konditionen mit einem Hypothekenwechsel

Die bevorstehende Ablösung einer Hypothek bringt einige Unsicherheiten mit sich. Gerade wenn die Zinsbindung ausläuft, stellt sich die Frage: Soll die Hypothek beim aktuellen Anbieter verlängert oder auf ein günstigeres Angebot gewechselt werden? Dies war in den letzten Jahren nicht leicht zu beantworten, da die Hypothekarzinsen seit 2022 eine Berg- und Talfahrt hinter sich haben. Gerade bei Hypotheken, die nicht für den klassischen Immobilienkauf gedacht sind, lassen Banken Hypothekarnehmer oft tiefer in die Tasche greifen. Doch wer seine Optionen kennt, kann auch diese Herausforderung zu seinem Vorteil meistern.


Vergleichen und Offerten einholen

Läuft die Hypothek aus, ohne dass sie vollständig zurückbezahlt wird, ist es Zeit für einen Hypothekenwechsel. Doch viele fürchten, dass ein Wechsel der Hypothek oder des Anbieters der Finanzierung mit zusätzlichen Gebühren verbunden ist. Dies führt dazu, dass viele Menschen mit Hypotheken das Gefühl haben, in einem Vertrag „gefangen“ zu sein, ohne genau zu wissen, welche Optionen ihnen eigentlich zur Verfügung stehen.

Schlaue Hypothekarnehmer warten nicht, bis die eigene Bank sich mit einem Angebot meldet. Mindestens 6 Monate vor der Ablösung der Hypothek lohnt es sich, nach anderen Anbietern zu schauen und Zinsen zu vergleichen. Das hilft nicht nur in der Verhandlung mit der eigenen Bank, sondern ermöglicht oft, bares Geld zu sparen.

Sind gute Angebote gefunden, sollte man konkrete Offerten einholen, um die genauen Konditionen zu kennen. So hat man alle Zahlen und Kosten genau vorliegen und kann eine fundierte Entscheidung treffen, wenn es Zeit für den Hypothekenwechsel wird. Heutzutage lohnt es sich auch, bei Anbietern von Online-Hypotheken umzuschauen.

Früh gute Konditionen sichern – lohnt sich eine Forwardhypothek?

Wer noch früher – also bereits 7 bis 12 Monate vor Ablauf – nach guten Ablösehypotheken sucht, hat häufig das Problem, dass die günstigen Bedingungen zum Zeitpunkt des Hypothekenwechsels nicht mehr verfügbar sind. Wer damit rechnet, dass die Konditionen eher schlechter werden, kann eine sogenannte Terminhypothek oder Forwardhypothek abschliessen. Diese sichert den aktuellen Zinssatz bis zur Ablösung der bestehenden Hypothek. Der einzige Nachteil ist ein Terminzuschlag, der jedoch bei absehbar steigenden Zinsen immer noch zu einer Ersparnis führen kann.

Hypotheken online ablösen

Digital macht vieles einfacher – auch die Hypothekenablösung. Online-Plattformen wie LEND bieten eine nahtlose, digitale Abwicklung des gesamten Hypothekenprozesses an – von der Offertanfrage bis zum Abschluss. Dies spart nicht nur Zeit, sondern führt oft zu besseren Konditionen, da Online-Anbieter geringere Verwaltungskosten haben und diese Ersparnisse an die Kunden weitergeben.

Besonders in Zeiten schwankender Zinsen kann dies eine gute Möglichkeit sein, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und die besten Konditionen zu sichern. Online-Anbieter wie LEND bieten eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung einer Hypothek, sodass oftmals die individuellen Bedürfnisse der Hypothekarnehmer besser berücksichtigt werden können als bei traditionellen Banken.

Vorzeitige Ablösung kann Geld sparen

Die Ablösung einer Hypothek muss nicht erst mit Ablauf der Zinsbindung erfolgen. Gerade Hypotheken, die in den letzten Jahren abgeschlossen wurden, können deutlich teurer sein als aktuelle Angebote. Ein frühzeitiger Hypothekenwechsel kann sinnvoll sein, wenn sich die Zinsen oder die finanzielle Situation verändert haben.

Bei einer vorzeitigen Ablösung ist jedoch Vorsicht geboten, denn oft wird eine Vorfälligkeitsentschädigung gefordert. Diese Gebühr erhebt die Bank, um den entgangenen Zinsgewinn auszugleichen. Deswegen lohnt es sich, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen und zu kalkulieren, ob die Einsparungen durch niedrigere Zinsen die Ablösekosten übersteigen. Einige Anbieter ermöglichen aber inzwischen auch Ablösungen ohne oder mit sehr geringen Vorfälligkeitsentschädigungen.

Egal ob hohe oder niedrige Entschädigung, LEND bietet günstige Zinssätze für Hypothekenwechsel, die diese Kosten auf lange Sicht ausgleichen können. Hypothekarnehmer erhalten einen transparenten Überblick über die verschiedenen Ablösungsoptionen, wobei auch individuelle Punkte wie die Vorfälligkeitsentschädigung in die Gesamtstrategie mit einbezogen werden. Denn es gibt viele Faktoren, die für eine passende Hypothekenablösung entscheidend sind.

Hypothek auf die eigene Situation anpassen

Wenn es darum geht, eine Hypothek abzulösen, sollte nicht nur auf die Zinsen geschaut werden. Es ist ebenso wichtig, die eigenen finanziellen Umstände zu überprüfen. Haben sich die Einnahmen verändert? Stehen grössere Anschaffungen bevor oder wird die Pensionierung geplant? All diese Faktoren können die Wahl der neuen Hypothek beeinflussen. Auch tiefe Hypothekarzinsen nützen wenig, wenn die Rückzahlungsraten oder die Laufzeit nicht zur eigenen finanziellen Situation passen – oder wenn bei unerwarteten Veränderungen keine flexible Anpassung möglich ist.

Hypothek ablösen im Alter

Mit zunehmendem Alter stehen Immobilienbesitzer vor besonderen Herausforderungen, wenn es um die Ablösung ihrer Hypothek geht. Viele planen, den Pflichtbetrag der Hypothek bis zur Pensionierung zu tilgen, aber das ist nicht immer möglich. Bei einer Verlängerung oder Ablösung von Hypotheken bewerten Banken die Tragbarkeit oft strenger. Geringere Einkünfte in der Pensionierung können es schwieriger machen, eine Hypothek zu refinanzieren oder zu besseren Konditionen zu wechseln.

Ein anderes Thema ist der Bedarf an finanzieller Flexibilität. Renovierungen oder Gesundheitskosten – unerwartete Ausgaben können jederzeit anfallen. Doch im Ruhestand ist es oft schwierig, neue Finanzierungen zu bekommen, da Pensionäre als riskantere Kreditnehmer eingestuft werden, obwohl sie mit eigenem Immobilienbesitz eigentlich über wertvolle Sicherheiten verfügen.

Hier lohnt es sich, nach alternativen Anbietern wie LEND zu schauen. Fairere Tragbarkeitsberechnungen ermöglichen es auch Pensionären, ihr ungehobenes Betongold als Basis für mehr finanzielle Flexibilität im Alter zu nutzen. Ob Hypothekenablösung, kurzfristige Überbrückungsfinanzierungen oder langfristige Altershypotheken, sogenannte Immobilienrenten, auch Immobilienbesitzer im Ruhestand haben viele Optionen, um gute Hypotheken zu finden.

Teilen: FacebookFacebookFacebookFacebook

Wir machen Finanzen fair für dich – jetzt starten!