)
Alternative Anlageklassen in der Schweiz: 5 spannende Möglichkeiten für die Diversifizierung deines Portfolios
Wer langfristig Geld anlegen möchte, setzt auf Diversifikation. Doch auf welche Assetklassen? Klar, Aktien, ETFs, Anleihen und Rohstoffe bleiben die Klassiker. Auch ein Crowdlending-Portfolio haben mittlerweile schon viele Schweizer aufgebaut. Welche weiteren Anlageklassen, die attraktive Renditen bieten, können dein Portfolio diversifizieren? Wir stellen fünf spannende Möglichkeiten vor:
1. Immobilien – Direkt oder indirekt investieren
Neben dem klassischen Kauf einer Wohnung oder eines Hauses gibt es auch indirekte Wege wie die Finanzierung von Hypotheken, Immobilienfonds oder unser Hypovest Zertifikat.
2. Kunstmarkt – Wertsteigerung durch Kreativität
Kunst kann nicht nur das Zuhause verschönern, sondern auch an Wert gewinnen. Durch spezialisierte Plattformen wie SplintInvest kannst du in Gemälde oder Skulpturen alter Meister oder aktuell angesagter Künstler investieren.
3. Kryptowährungen – Digitale Assets mit Potenzial
Bitcoin, Ethereum & Co. bieten hohe Renditechancen, sind aber extrem volatil. Wer langfristig denkt, kann von der wachsenden Akzeptanz profitieren, oder auch leer ausgehen.
4. Private Equity – Frühzeitig in Unternehmen investieren
Hier investierst du in nicht börsennotierte Unternehmen und kannst von deren Wachstum profitieren. Private Equity ist oft institutionellen Anlegern vorbehalten, aber es gibt auch spezialisierte Fonds oder Börsen für Privatanleger. Beispielsweise kann man eine Beteiligung an LEND via Aktionariat kaufen.
5. Sammlerstücke – Luxusuhren, Wein & Oldtimer
Uhren von Rolex oder Patek Philippe, edle Weine oder Oldtimer können mit der Zeit an Wert gewinnen. Auch hierfür gibt es spezialisierte Plattformen wie SplintInvest, die sich auskennen, Expertenrat einholen und die Bewertung und Lagerung betreuen.
Chancen, Risiken und Renditeerwartungen
Alternative Anlagen bieten oft attraktive Renditechancen, sind aber meist mit höheren Risiken verbunden. Während Crowdlending Renditen von 3–10 % p.a. bieten kann, sind Kryptowährungen für extreme Schwankungen bekannt, mit möglichen Renditen von über 100 % – aber auch massiven Verlusten. Immobilien gelten als stabilere Anlagen mit langfristigen Wertsteigerungen von durchschnittlich 3–6 % p.a. Private Equity kann hohe Erträge erzielen, erfordert jedoch Geduld und Kapitalbindung. Sammlerstücke und Kunst sind schwer bewertbar und ihre Wertentwicklung hängt stark von Trends und Nachfrage ab, gelten aber als gute Absicherung gegen Inflation.
Wichtig ist, eine ausgewogene Strategie zu verfolgen und das eigene Risikoprofil zu berücksichtigen. Eine breite Diversifikation über verschiedene Anlageklassen hinweg kann helfen, Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren.
Fazit: Alternative Anlagen bieten spannende Chancen, manche bringen aber auch höhere Risiken mit sich. Eine gute Diversifikation ist entscheidend. Bevor du investierst, solltest du dich gründlich informieren und bei Bedarf professionelle Beratung in Anspruch nehmen.