Geldanlage in Schweizer Kredite
Bessere Rendite dank spannender Kreditprojekte
Nominalzins
Finanzierte Projekte
User
Gemeinsam in Schweizer Kredite investieren
Investieren Sie mit LEND direkt in den Schweizer Kreditmarkt. Mit einem diversifizierten Portfolio erzielen Sie eine deutlich höhere Rendite als bei vergleichbaren Anlagemöglichkeiten.
Ihr Investitionsbetrag in CHF
50000
Laufzeit
Überzeugende Argumente
Viele Gründe sprechen für ein Investment in Kredite bei LEND. Überzeugen Sie sich selbst!

Hohe Rendite
Trotz fairer Zinsen für Kreditnehmer sind die Renditen für unsere Anleger im Vergleich zum Sparkonto und vor allem Anlageformen mit vergleichbarem Risiko überdurchschnittlich hoch. Diversifizieren Sie nach Anlageklassen und Laufzeit - so erhalten Sie ein renditestarkes Portfolio.

Amortisation reduziert Ihr Risikokapital
Durch die monatlichen Rückzahlungen reduziert sich das ausstehende Kapital fortlaufend. Dies erlaubt Ihnen, die Rückzahlungen in neue Kreditprojekte zu investieren und so die Ertragskraft und Diversifikation Ihres Kapitals zu optimieren. Nach der halben Laufzeit eines Kredits hat sich auch Ihr Risikokapital in etwa halbiert.

Detaillierte Prüfung der Kredite
Wir schauen genau hin! Und weil wir das tun, lassen wir nur 15% der Kreditanfragen zur Finanzierung durch unsere Investoren zu. Bis heute hatten wir zwei Defaults, d.h. die Zahlung des Kreditnehmers ist seit 120+ Tagen überfällig. Wir setzen alles daran, diese Wert weiterhin tief zu halten und arbeiten deshalb bei der Kreditprüfung mit diversen Partnern zusammen (z.B. Crif, Intrum), die Bonitätsinformationen haben. Ein klares Plus. Erfahren Sie mehr über unsere Risikoprüfung und Anlageklassen.

Crowdlending ist ein Wachstumsmarkt
Von Crowdlending - auch Peer-to-Peer-Lending genannt - profitieren Investoren und Kreditnehmer. Ohne Bank als Vermittler sind Ihre Kosten tief und Erträge hoch. Zudem ist LEND zu 100% transparent.
Mehr über Rendite und Risiko erfahren
Rendite ohne Risiko gibt es nicht. Kredite als neue Anlageklasse bieten aber deutlich höhere Erträge gegenüber vergleichbaren Investments. LEND unterstützt Sie beim Erreichen Ihrer persönlichen Renditeerwartung durch eine umfangreiche Risikoprüfung, vollumfängliche Transparenz und einem modernen Anleger-Cockpit, mit dem Sie Ihre Investments jederzeit einsehen können.
Die Anlageklassen (Scores) bei LEND
LEND unterzieht jeden Kreditnehmer einer strengen Risikoprüfung und schätzt die Kreditwürdigkeit und Kreditfähigkeit ein. Hierfür überprüfen wir die wichtigsten Daten des Kreditnehmers mit externen Bonitätsprüfern wie ZEK und Crif. Der von LEND entwickelte Algorithmus berechnet eine individuelle Ausfallwahrscheinlichkeit und weist jedem Kreditnehmer einen Score zu.
- Sehr stabile Lebenssituation: verheiratet, Kinder, schon lange an der selben Adresse/selben Arbeit
- Gutes Einkommen und beste Erfahrung mit Kredit
- Für Eigenheimbesitzer ist auch das Score A+ möglich
- Solide ausgewiesene Leistung, gut diversifiziert, kaum anfällig auf externe Faktoren
- Sehr gute Fähigkeit finanzielles Engagement zu erfüllen; Sicherheiten oft vorhanden
- Bei vorhandenen Sicherheiten ist das Score A+ möglich
- Stabile Lebenssituation: wenig Adress- und Arbeitswechsel
- Mittleres bis hohes Einkommen und gute Zahlungserfahrungen
- Gut positioniert auf dem Heimmarkt, wenig diversifiziert, Rückschläge absorbierbar
- Gute Fähigkeit finanzielles Engagement zu erfüllen; Sicherheiten teils vorhanden
- Lebenssituation mit Veränderungen: Neue Stelle, neue Adresse, anderer Zivilstand
- Wenig beobachtete Zahlungserfahrungen
- Markanteil muss verteidigt werden; kaum diversifiziert, teils anfällig auf externe Faktoren
- Fähig finanzielle Verpflichtung zu erfüllen; Finanzkennzahlen entsprechen Durchschnitt
- Durchzogene Zahlungserfahrungen (z.B. Mahnungen) in der Vergangenheit, heute aber wieder gut
- Keine Krediterfahrungen (z.B. Zuzug aus dem Ausland oder jüngere Personen)
- D1 zeigen beste LEND Score-Werte innerhalb des D Segments
- Schwankender Leistungsausweis, ungewisser Ausblick, anfällig auf externe Faktoren
- Mässige Kreditqualität; Finanzkennzahlen leicht unter Industriedurchschnitt
- Durchzogene oder schlechte Kredit- oder Zahlungserfahrungen (z.B. ZEK Codes, offenen Betreibungen, Verlustscheine oder Pfändungen)
- Einkommenssituation nicht ausreichend
- Viele Kreditablehnungen
- Schwache Resultate in den letzten Jahren; negativer Branchenausblick, externe Risiken
- Ungenügende Kreditqualität und -kapazität; nicht ausreichende finanzielle Verhältnisse
1) Jährlicher Zinssatz, den Kreditgeber erhalten. Der Zinssatz ist abhängig von der Anlageklasse, der Laufzeit und ob der Kreditnehmer die Versicherung wählt.
2) Jährliche Rendite nach Service Gebühren, die Anleger auf das auf LEND angelegte Kapital erhalten. Eventuelle Zahlungsausfälle sind hier nicht berücksichtigt.
3) Die erwartete Kumulative Ausfallrate ist indikativ und basiert auf LEND‘s statistischem Modell, kalibriert mit Industrie-Daten und routinemässig validiert.
WICHTIG: Die tatsächlich erwirtschafteten Renditen können von den hier angezeigten angestrebten Renditen abweichen. LEND übernimmt keine Garantie dafür, dass ausgewiesene Renditen tatsächlich erzielt werden.
Diversifikation Ihrer Anlagen
Teil jeder erfolgreichen Anlagestrategie ist die Diversifikation. Auf LEND können Anleger eine Vielzahl von Kreditprojekten ganz oder teilweise finanzieren und somit einen hohen Diversifikationsgrad erreichen. Sollte es zu einem Zahlungsausfall kommen, fällt dieser weniger ins Gewicht: Die Gesamtrendite stimmt!
Anlagemöglichkeiten bei LEND
Ob direkte oder indirekte Investition in Schweizer Kredite - Sie haben die Wahl.
LEND bietet privaten und institutionellen Anlegern verschiedene Möglichkeiten in Privat- und Geschäftskredite zu investieren.
Direktanlage
Über unsere Plattform investieren Sie direkt in die Kreditprojekte Ihrer Wahl und behalten diese eigenständig im Blick.
Indirektanlage mit RoboInvest
Ab einem Anlagebetrag von CHF 40’000 kann Ihnen RoboInvest helfen, ein diversifiziertes Portfolio entsprechend Ihrer Vorgaben aufzubauen. Kapitalrückflüsse werden automatisch reinvestiert – für ein konstantes Exposure.
LEND-Fonds
Zusammen mit unserem Partner, der 1741 Group, haben wir den LEND-Fonds lanciert. Dieser ermöglicht institutionellen Anlegern einen strukturierten und systematischen Zugang zu einem Schweizer Kreditportfolio.
Weitere Informationen über den LEND-Fonds finden Sie auf der Website der 1741 Group.
Ratenausfallversicherung für Kredite
Die Mehrheit der Kredite ist durch unseren Partner Helvetia Versicherungen gegen die Risiken Arbeitslosigkeit, Tod und Erwerbsunfähigkeit versichert. Im Versicherungsfall zahlt Helvetia die Monatsrate bis zu 12 Monaten weiter (Arbeitslosigkeit und Erwerbsunfähigkeit) oder erstattet die noch ausstehende Restschuld (Tod). Die Ratenausfallversicherung reduziert die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls also deutlich.
Wie minimiert LEND das Ausfallrisiko?
Mit spezifischen Massnahmen minimieren wir das Ausfallrisiko:
- Strenge Qualitäts- und Risikoprüfung
- Versicherungsschutz (Helvetia)
- Hohe Diversifikation
- Fortlaufende Reduktion des Risikos durch monatliche Amortisation
- Unterstützung bei Zahlungsunregelmässigkeiten
Da wir nicht von hohen Zinsen sondern einer monatlichen, zinsunabhängigen Gebühr leben, haben auch wir ein Interesse daran, dass Kreditnehmer auf LEND ihre Raten pünktlich bezahlen.
Forderungsmanagement und Inkasso
Im Falle von unvorhergesehenen Zahlungsunregelmässigkeiten ziehen wir professionelle Partnerfirmen bei und entwickeln so für Sie eine Lösung.
Wer ist LEND?
LEND wird von der Switzerlend AG mit Sitz in Zürich betrieben und verfügt über eine Lizenz zur Kreditvergabe. Als Finanzintermediär steht LEND zudem unter der Aufsicht der SRO PolyReg.
Wir sind stolz auf unsere professionelle Risikoprüfung, bei der wir mit einem von LEND entwickelten Risikomodell und unter Beizug externer Bonitätsprüfer alle Kreditnehmer durchleuchten.