Person arbeitet am Laptop mit dem Dashboard von LEND. Auf dem Bildschirm sind Diagramme, Zinssätze und Investitionskennzahlen zu sehen.

So sieht es hinter dem Login aus: Das Anleger-Dashboard und die Projektübersichten im Investoren-Bereich

Als Anleger bei LEND tauchst du in die Welt des Crowdlendings ein – eine spannende Möglichkeit, dein Kapital gewinnbringend anzulegen. Doch wie behältst du den Überblick über deine Investitionen, die Renditen und die zahlreichen Kreditprojekte? Hier kommt dein Anleger-Dashboard ins Spiel, dein zentraler Knotenpunkt für alle wichtigen Informationen.

Auf unserer Plattform findest du nach dem Login eine übersichtliche Zusammenfassung deines Portfolios und ebenso detaillierte Informationen über jedes einzelne Kreditprojekt.


Dein Anleger-Dashboard: Das Cockpit für den Gesamtüberblick

Nach dem Login als Anleger landest du direkt auf deinem persönlichen Dashboard. Dieses bietet dir einen schnellen Überblick über den Status deiner Investitionen auf LEND:

  • Ausstehendes Kapital: Der Betrag, der aktuell in laufenden Kreditprojekten gebunden ist.

  • Ø Nominalzins: Dein durchschnittlicher Nominalzins der investierten Projekte pro Jahr in Prozent.

  • Nettozins: Bislang insgesamt erhaltene Nettozinsen in CHF (nach Abzug der Gebühren).

  • Status: Status deiner Kreditprojekte als Tortendiagramm – hier werden ggf. Verspätungen bei Zahlungen angezeigt.

  • Score: Der Score der investierten Projekte als Tortendiagramm.

  • Restlaufzeit: Die verbleibende Laufzeit der investierten Projekte nach Jahren als Balkendiagramm.

  • Letzte Investition vor: Zeigt an, wann zuletzt eine Investition getätigt wurde.

  • Investitionstätigkeit: Ein Überblick über dein eingesetztes Kapital im Zeitverlauf.

  • Zugesagtes Kapital: Geld, das du für Kreditprojekte zugesagt hast, aber noch nicht an den Kreditnehmer ausbezahlt worden ist.

  • Erträge und Kosten: Eine Auflistung all deiner Erträge und Kosten – filterbar nach PRM (Vormonat), MTD (Monatsanfang bis heute), PRY (Vorjahr), YTD (Jahresanfang bis heute) und All (gesamter Zeitraum seit Investitionsbeginn).

  • Rechnungen: Hier findest du deine offenen Rechnungen.

Screenshot des LEND-Dashboards mit Finanzübersicht, darunter ausstehendes Kapital, Zinssätze, Investitionstätigkeit, Statusdiagramme und Ertragsaufstellung.

Die Projektübersicht: Daten für eine bewusste Investitionsentscheidung

Der Bereich „Projekte“ ist der Ort, an dem du alle Kreditprojekte findest, in die du aktuell investieren kannst oder die bereits vollständig finanziert wurden. Unterteilt ist der Bereich in die Produkt-Kategorien Privatkredit, Geschäftskredit und Hypothek – einfach deshalb, weil wir grossen Wert auf Transparenz legen und dir darum je Kategorie unterschiedliche Informationen zur Verfügung stellen. So kannst du eine fundierte Investitionsentscheidung treffen.

Für jedes einzelne Projekt, das zur Finanzierung angeboten wird, erhältst du in der Regel im Überblick zunächst folgende Basis-Informationen:

  • Kreditbetrag

  • Score

  • Zins

  • Projekt-ID oder Bezeichnung

  • Struktur: Zeigt die vertragliche Laufzeit des Darlehens an und wie die Rückzahlung vereinbart ist (Annuität, Linear oder Bullet)

  • Sicherheit: Zeigt an, ob Sicherheiten gestellt wurden. Dazu gehören die Ratenausfallversicherung, die Solidarbürgschaft oder das Grundpfandrecht auf Immobilien.

  • Kategorie: Ordnet das Projekt in eine Kategorie ein, bspw. „Refinanzierung“, „Autokredit“ „Liquiditätsgenerierung“ oder „Umlaufvermögen“.

  • Anzeige, wie viel schon investiert wurde: (0 – 100 %) und wie viel ggf. noch offen ist.

Der Screenshot zeigt die Projektübersicht im LEND-Dashboard. Zu sehen ist ein aktives Investitionsprojekt mit Angaben zu Zinssatz, Laufzeit, Kategorie, Sicherheitsstatus und Finanzierungsstand. Darunter befindet sich eine Liste bereits finanzierter Projekte mit vergleichbaren Informationen.

Die Projektdetails: Wenn du es genau wissen willst

Natürlich kannst du auch jedes Kreditprojekt im Detail ansehen. Hier liefern wir dir neben den oben genannten Basis-Daten noch weitere Informationen zum Projekt und dem Kreditnehmer.

Weitere Daten „Privatkredit“

Daten des Kreditnehmers

  • Alter

  • Nationalität

  • Zivilstand

  • Beruf

  • Angestellt seit

  • Wohnsituation: Zur Miete oder in der eigenen Immobilie

  • Kinder

  • Nettoeinkommen

  • Freibetrag

  • Belastungsquote

  • Betreibungen: Wir prüfen das Betreibungsregister und akzeptieren nur Kreditnehmer, die keine offenen Betreibungen oder offenen Verlustscheine haben.

  • ZEK/IKO: Der Informationsstelle für das Privatkredit-, Leasing- und Kreditkartengeschäft sind alle Kreditinstitute der Schweiz angeschlossen. Dort werden Informationen laufender und abgelaufener Kredite inkl. deren Zahlweise, sowie sämtliche bewilligte und abgelehnte Kreditgesuche vermerkt. Daraus machen wir uns ein Bild über die Kreditvergangenheit des Kunden.

  • Intrum und Crif: Die privatwirtschaftlich geführten Auskunfteien zeigen Informationen über die Zahlungsweise von Privatpersonen und Unternehmen, insbesondere Unregelmässigkeiten bei der Zahlung von Rechnungen, auf. Zudem berechnen sie für jede Privatperson eine Ausfallwahrscheinlichkeit. Bei "grün" ist diese tief, bei "orange" mittel, bei "rot" hoch.

Der Screenshot zeigt die Detailansicht eines Privatkreditprojekts im LEND-Dashboard. Zu sehen sind die wichtigsten Kreditkonditionen wie Betrag, Zinssatz, Laufzeit, Rückzahlungsstruktur und Finanzierungsstatus. Darunter folgen Angaben zur Kreditnehmerin oder zum Kreditnehmer, etwa Alter, Beruf, Einkommen, Schuldenquote und Wohnsituation. Ergänzt wird die Ansicht durch Informationen zur bisherigen Rückzahlungshistorie eines früheren Projekts.

Des Weiteren stellen wir – falls vorhanden – noch Zusatzinformationen zur Verfügung, bspw. ob der Kreditnehmer bereits einen Kredit bei uns hatte oder auch, wenn wir noch weitere Angaben zum Kreditzweck kennen.

In laufenden Kreditprojekten zeigen wir ausserdem die Zahlungsvergangenheit des aktuellen Projekts und ggf. auch für frühere Projekte des Kreditnehmers.

Weitere Daten „Geschäftskredit“
  • Projekt: Hier wird der Kapitalbedarf genauer beschrieben und Hintergründe der Firma beschrieben.

  • Daten des Unternehmens:

    • Gründung

    • Rechtsform

    • Mitarbeiteranzahl

    • Gewerbe

  • Kennzahlen mit Industrievergleich, z. B.

    • EBITDA-Marge

    • Liquiditätsgrad 2

    • Eigenfinanzierungsgrad

    • Verschuldungsfaktor

    • Zinsdeckungsgrad

  • Bilanz & Erfolgsrechnung

  • Zahlungsvergangenheit

Der Screenshot zeigt die Detailansicht eines Firmenkreditprojekts im LEND-Dashboard. Im oberen Bereich ist ein Bild eines Getreidefelds mit Projekttitel und Standort zu sehen. Darunter werden die wichtigsten Kreditkonditionen wie Projekt-ID, Betrag, Zinssatz, Laufzeit, Rückzahlungsrhythmus und Sicherheit angezeigt. Es folgen Informationen zum Unternehmen wie Gründungsdatum, Rechtsform, Branche und Kennzahlen zu Liquidität, Eigenkapitalquote, Verschuldung und Zinssicherung. Abschließend wird die Bilanz- und Erfolgsrechnung der Jahre 2023 und 2024 dargestellt.

Weitere Daten „Hypothek“
  • Fotos: Normalerweise sind mehrere Fotos des Objekts im Projekt hinterlegt.

  • Sicherheit: Genauere Angabe, welche Sicherheiten der Hypothek zugrunde liegen.

  • Loan-to-Value: Der Wert gibt an, zu welchem Anteil eine Immobilie fremdfinanziert ist.

  • Projekt & Gebäude: Ein ausführlicher Beschrieb des Projekts und der Immobilie.

  • Person

    • Alter

    • Nationalität

    • Zivilstand

    • Beruf

    • Angestellt seit

    • Nettoeinkommen

    • Freibetrag

  • Liegenschaft

    • Wohnfläche

    • Baujahr

    • Sanierung: Ja / Nein

Der Screenshot zeigt eine Immobilienrefinanzierung im LEND-Dashboard. Zu sehen ist eine moderne Liegenschaft mit Pool in Anières (Genf) sowie zentrale Projektdaten wie Projektnummer, Zinssatz, Laufzeit, Rückzahlungsstruktur, Belehnungswert und Finanzierungsstatus. Zusätzlich werden Angaben zur Person, zum Einkommen und zur Immobilie dargestellt.

Warum sind diese Informationen wichtig für dich?

Die Fülle dieser Daten ermöglicht es dir, eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob ein Projekt zu deinem Risikoprofil und deinen Renditeerwartungen passt. Indem du in verschiedene Projekte mit unterschiedlichen Risikoklassen, Laufzeiten und Kreditnehmer-Profilen investierst, kannst du dein Portfolio diversifizieren und das Risiko streuen. Was für Investitionen in den Schweizer Kreditmarkt spricht und wie du damit passives Einkommen aufbauen kannst, haben wir auch hier im Blog zusammengeschrieben.

Lust bekommen aufs Anlegen bei LEND? Dann registriere dich jetzt als Anleger und schaue dir direkt im Login-Bereich die aktuell offenen Projekte an.

Teilen: FacebookFacebookFacebookFacebook

Wir machen Finanzen fair für dich – jetzt starten!