Crowdlending, Crowdfunding, Crowdinvesting – was ist der Unterschied?

Mittlerweile ist das direkte Leihen und Verleihen von Geld eine feste Grösse im Schweizer Finanzmarkt. Die Crowd ist überall: Crowdlending, Crowdfunding, Crowdinvesting. Aber worin liegen die Unterschiede? Wir bringen Licht ins Dickicht der Begriffe.


Was ist Crowdlending?

Crowd heisst übersetzt so viel wie Menschenmenge. In der Finanzwelt sind damit mehrere private oder juristische Personen gemeint. Crowdlending bedeutet, dass diese Personen einer anderen Privatperson oder einem Unternehmen gemeinsam Geld leihen, also einen Kredit vergeben. Online-Kreditmarktplätze wie lend.ch machen Crowdlending unbürokratisch und schnell, da keine Bank nötig ist. Sie nehmen die Rolle des Vermittlers zwischen Kreditgebern und -nehmern ein. (Siehe auch: Wie funktioniert Kredit durch Crowdlending?).

Weil mehrere Kreditgeber (bei LEND nennen wir sie Anleger oder Investoren) die Kreditsumme aufbringen, werden Risiken aufgeteilt und minimiert. Ausserdem erstellen die Vermittler für jedes Projekt eine umfangreiche Kreditbewertung und -prüfung. Sobald sich genug Investoren gefunden haben, wird der Kredit bewilligt und ausgezahlt. Der Kreditnehmer zahlt der Crowd das geliehene Geld dann nach und nach zurück, zuzüglich eines Zinses. Aus dem Zins ergibt sich für die Anleger eine Rendite. Die Kredit-Vermittlungs-Plattform übernimmt auch die Verwaltung der Zahlungsvorgänge.

Anstatt Crowdlending werden weitere Begriffe fast synonym verwendet:

  • Peer-to-Peer-Lending (oder P2P-Lending): Frei übersetzt „Geldleihe von Person zu Person“. Im Internet findet sich auch der Begriff “Person-to-Person-Lending”. Ein immer öfter auftauchender Unterbegriff ist P2B-Lending, eine Abkürzung für Peer-to-Business-Lending, also die Vergabe von Krediten an Unternehmen (zum Beispiel KMUs).

  • Social Lending: Der Begriff ist angelehnt an Begriffe wie “Social Media”. Meistens wird er einfach als Synonym für Crowdlending verwendet. In Einzelfällen ist die Vergabe von Krediten als Klein- oder Mikrokredit an Unternehmer in Entwicklungs- und Schwellenländern gemeint. Hierbei steht vor allem die Unterstützung der Arbeit des Kreditnehmers im Vordergrund, weniger eine Gewinnabsicht.

  • Marketplace Lending: Dieser Begriff stellt den Ort der Geldvermittlung in den Vordergrund. Die Crowd trifft sich sozusagen auf dem digitalen Marktplatz und handelt Geldgeschäfte aus. lend.ch ist insofern eine Marketplace Lending Plattform.

Was ist Crowdfunding?

Crowdfunding bedeutet hingegen im allgemeinen Sprachgebrauch, dass die Crowd ein Projekt oder die Herstellung eines Produkts finanziert. Hier wird also kein Geld geliehen, sondern dauerhaft zur Verfügung gestellt. In der Regel bekommen die Investoren dafür ein "Dankeschön", zum Beispiel ein Exemplar des Produkts, das hergestellt wird. Eine Gegenleistung ist aber meist nicht garantiert. Die grösste und wohl bekannteste Onlineplattform für Crowdfunding ist Kickstarter.

Der Unterschied zum Crowdlending besteht also vor allem darin, dass bei letzterem das Darlehen zurückgezahlt wird. Dafür gibt es klare Regeln, etwa fest vereinbarte Kreditlaufzeiten und Zinsen. Oft werden die Rückzahlungsraten auch abgesichert - bei LEND zum Beispiel durch die Ratenausfallversicherung.

Quelle: Crowdfunding Monitor des IFZ

In der Literatur wird Crowdfunding auch als Oberbegriff für alle Formen des Sammelns von Geldern über das Internet definiert. So beispielsweise im Crowdfunding Monitor. Dabei werden die einzelnen Crowdfunding-Formen nach der Art der Gegenleistung abgegrenzt. Ein Projekt für eine Produktfinanzierung auf Kickstarter beispielsweise wird nach dieser Definition Crowdsupporting genannt.

Und Crowdinvesting?

Beim Crowdinvesting handelt es sich um eine Form des Crowdfunding, bei der die Investoren am Erfolg des Projekts finanziell beteiligt werden. Je erfolgreicher also das Projekt, desto höher die Rendite für die Investoren. Die Beteiligung erfolgt als Eigenkapital oder eine Mischform aus Eigen- und Fremdkapital (Mezzanine-Kapital). Durch den Crowdcharakter des Investments können aber schon mit vergleichsweise kleinen Beträgen gute Erträge erzielt werden. Crowdinvesting ist eine deutsche Wortschöpfung. International ist stattdessen der Begriff "equity crowdfunding" üblich. Durch Crowdinvesting werden unter anderem Startups, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Immobilien erfolgreich finanziert.

Moderne Arten Geld anzulegen und zu leihen

Crowdlending, Crowdfunding und Crowdinvesting – alle sind spannende Anlagemöglichkeiten ohne Bank. Gleichzeitig bieten sie Startups, KMU und Privatpersonen moderne Möglichkeiten, ihre Ideen zu verwirklichen. Und bei LEND bedeutet das: Bessere Zinsen für alle.

Teilen: FacebookFacebookFacebookFacebook

Wir machen Finanzen fair für dich - jetzt starten!