Transparenz ist der Schlüssel für nachhaltiges Crowdlending

Im Dezember 2016 wurde darüber berichtet, dass eine Überprüfung durch die britische Finanzmarktaufsicht innerhalb der Crowdfunding-Branche ergeben hat, dass die Regelungen in Bezug auf Klarheit, Fairness und Transparenz von manchen Anbietern nicht genügend eingehalten würden.


Für Investoren sei es schwierig die Risiken und Renditen von Crowdfunding-Investitionen einzuschätzen, so die Behörde gemäss Bericht von Bloomberg. Zudem ist die Finanzmarktaufsicht auf einzelne Peer-to-Peer-Anbieter gestossen, die den Regulierungen in puncto Klarheit und Transparenz nicht entsprechen und irreführende Informationen kommunizieren.

Den Grund dafür sieht Andrew Bailey, Geschäftsführer der FCA darin, dass der gesamte Fintech-Bereich sich dermassen rasch entwickle, dass einzelne Plattformen schlicht zu kompliziert für Investoren wurden.

Wachstum als Chance

Dass der “eben noch” frisch entstandene Fintech-Bereich eine rasante Wachstums- und Entwicklungskurve aufweist, ist nicht zu bestreiten.

Es gilt jedoch eben diese Gunst der Stunde und das noch einigermassen offene Feld zu nutzen. Dahingehend, dass die Entwicklung und Weiterentwicklung der notwendigen Instrumente seriös vorangetrieben wird. Mit Bedacht darauf, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, denen der Transparenz- und Fairness-Gedanke zu Grunde liegt. Es gilt die Grundwerte des Crowd-Konzeptes zu pflegen und die Kundinnen und Kunden auf beiden Seiten verlässlich, transparent und zu fairen Konditionen zu bedienen. Nur so kann ein Geschäftsumfeld entstehen, welches langfristige Vorteile für alle Beteiligten birgt.

Transparenz - wir glauben daran

LEND baut Transparenz und Vertrauen auf. Ziel der Gründer sowie aller Mitarbeitenden von LEND ist es, den Schweizer Finanzmarkt mitzugestalten und dahingehend zu verändern, dass faire Konditionen für alle Beteiligten zur Grundlage werden. Unfaire Verteilung von Renditen aufgrund von Mono- oder Oligopolen sollen der Vergangenheit angehören und durch die Öffnung des Marktes für alle Interessierten die alten Machtgefälle eingestürzt werden.

Als Marktführer im Schweizer Privatkredit-Geschäft, zeigt LEND offen eine Vielzahl von unabhängig geprüften Kennzahlen des eigenen Kredit-Portfolios auf seiner Statistik-Seite.

Diesbezüglich freut es uns, dass durch genaue Beobachtung unzulängliche Verhältnisse im Crowdlending-Bereich aufgedeckt werden und so von Beginn an ein Augenmerk auf klare Werte gelegt wird. Andererseits gilt es auch als Anbieter am Ball zu bleiben, sei es bei der Mitgestaltung neuer und adäquater Regulierungen als auch beim Vorleben der Offenheit und Transparenz als Grundhaltung.

Teilen Sie Ihre Meinung mit uns

Uns interessiert Ihre Meinung: Welche Ansprüche an die Werte im Crowdlending-Bereich haben Sie? Teilen Sie Ihre Ansicht mit uns, wir freuen uns über Ihre Inputs und schätzen den offenen Dialog.

Teilen: FacebookFacebookFacebookFacebook

Wir machen Finanzen fair für dich – jetzt starten!