)
Autokredit versus Autoleasing – wo liegen die Vor- und Nachteile?
Du stehst vor einem Autokauf und fragst dich, ob du ein Leasing eingehen oder das benötigte Kapital mittels Autokredit aufbringen sollst? Diese Frage ist berechtigt. Denn obschon auf den ersten Blick ein Leasing verlockender sein mag, so zeigen sich bei genauerer Prüfung doch einige Punkte, die für einen Kredit zur Autofinanzierung sprechen.
Leasingangebote – der Teufel steckt im Detail
Ob es das erste eigene Auto, der Kombi bei Familiengründung oder der schnittige Zweitwagen ist: Ein Autokauf ist einer der grössten Ausgabeposten. Oft reizt man für das eigene Fahrzeug sein finanzielles Limit stark aus. Es geht dabei ja nicht nur um die Transportmöglichkeit, sondern oft auch um Status, eine Investition oder ein Hobby. Die Kosten dafür schnellen rasch in die Höhe, insbesondere wenn man etwas auf Qualität und Langlebigkeit gibt. Der Griff in die Tasche kann da schnell tief werden.
Umso besser, dass Automobilhersteller einem da mit super Angeboten zuvorkommen. Mit sagenhaften Raten und einfachem Zugang locken sie zum Abschluss eines Leasingvertrags. Oder gibt es da doch einen Haken?
Begriffserklärung “Leasing”
Der Begriff Leasing steht für eine Nutzungsüberlassung, bei welchem es zu einem vertraglichen Dreiecks-Verhältnis kommt zwischen:
Autonutzer
Finanzgesellschaft
Verkäufer (in der Regel der Autohändler bzw. die Garage)
Bei dem geschlossen Leasing-Vertrag handelt es sich sodann um eine spezielle Art des Mietvertrags. Der Autonutzer erlangt den Besitz am Fahrzeug und somit das Recht zum Gebrauch dessen. Eigentümer bleibt während der gesamten Dauer jedoch weiterhin die Finanzgesellschaft.
Bei den attraktiven Leasingangeboten gilt es jedoch Vorsicht zu geniessen! Was auf den ersten Blick einfach und sinnvoll erscheint, kann dich teurer zu stehen kommen als angenommen.
Dies beginnt bereits bei der Vollkostenrechnung: Eine detaillierte Gegenüberstellung der Gesamtkosten über die gesamte Haltungsdauer zeigt häufig, dass diese bei einem Autokredit um einiges geringer sind als beim Leasing.
Folgendes Rechenbeispiel verdeutlicht dies:
Autokredite - häufig die günstigere Alternative
Neben der generellen Kostenersparnis, die eine Vollkostenrechnung häufig zu Tage fördert, bietet die Autofinanzierung mittels Crowdlending weitere Vorteile, die dir bares Geld sparen können.
Fahrzeug-Versicherung
In den meisten Fällen ist bei Leasingverträgen die Vollkaskoversicherung obligatorisch. Demgegenüber hast du als Eigentümer des Fahrzeugs (der du beim Kauf des Fahrzeugs wirst) die Wahl, für welches Versicherungspaket du dich entscheidest. Genügt dir eine Haftpflicht, ist dies problemlos möglich. Die zusätzliche finanzielle Belastung fällt entsprechend geringer aus.
Steuereinsparung durch Kreditzinsen
Ein weiterer Faktor, der die Höhe des gesamten Kostenaufwands beeinflusst, sind die steuerlich absetzbaren Kreditzinsen. Im Gegensatz zu den monatlichen Leasingraten lassen sich Kreditzinszahlungen am Ende des Jahres vom Verdienst abziehen, verringern somit das zu versteuernde Einkommen.
Mehr zu diesem Thema findest du in unserem Blogbeitrag zum Thema Kreditzinsen steuerlich berücksichtigen - so funktioniert´s.
Zusätzliche Kosten können ausserdem zum Ende des Leasings auftreten. Wurde das Fahrzeug über die vertraglich festgelegten Werte genutzt, sprich wurden mehr Kilometer gefahren als anfänglich festgelegt, muss dies meist teuer bezahlt werden.
Nicht zuletzt bietet ein Autokredit dir die Möglichkeit, das Fahrzeug direkt bar beim Händler zu bezahlen. Das wird regelmässig mit besseren Konditionen entlohnt. Diese Möglichkeit besteht beim Leasing nicht.
Autokredit vs. Autoleasing im Überblick
Die folgende Tabelle stellt die Vor- und Nachteile der jeweiligen Finanzierungsart noch einmal übersichtlich gegenüber:
Für Privatpersonen gilt: Klarheit schaffen
Die Aufnahme eines Privatkredites für die Anschaffung eines Fahrzeuges mag im ersten Moment komplizierter erscheinen. Hinzu kommt, dass es für gewerbliche Kunden und Kundinnen durchaus Gründe gibt, die für ein Leasing sprechen.
Diese gelten jedoch nicht für Privatpersonen. Und: Kreditanträge können heute dank moderner und kundenzentrierter Prozesse ohne grossen Aufwand beantragt werden.
Du interessierst dich sich für einen Autokredit bei LEND, hast aber noch weitere Fragen? Antworten darauf geben wir dir in unserem Hilfe-Bereich.
Die Vorteile eines Crowdlending-Autokredits haben dich bereits überzeugt? Dann kannst du hier deinen Kredit aufnehmen.