Kreditkartengebühren steigen – Schuldentilgung mittels Kredit als Alternative

Es war ein breit diskutiertes Thema in den letzten Tagen: Gratis-Kreditkarten schlagen bei den Gebühren happig auf. Im Fokus dabei ist die Migros-Gratiskreditkarte. Die Zinskosten für offene Beträge werden in Zukunft nahe am gesetzlich erlaubten Limit angesetzt. Die Schuldenbegleichung mit einem Kredit zu günstigeren Konditionen stellt dabei eine sinnvolle Alternative dar.


Was bis anhin als einfache Lösung erschien, wandelt sich immer mehr zur Schuldenfalle. Mittels Gratis-Kredikarten war es vielen Konsumenten ein Leichtes, ihre Einkäufe auf einfache und scheinbar schmerzfreie Art und Weise zu tätigen und dabei die anfallenden Kosten zu stückeln oder später zu begleichen. Ganz nach dem Motto «Jetzt geniessen, später bezahlen».

Je länger je mehr stellt jedoch der Konsum mittels Kreditkarte die Gefahr einer Schuldenfalle dar. Denn was viele nicht bedenken: Auf die bezogenen Beträge fallen Zinskosten an. Und diese werden künftig noch höher.

Bei steigenden Kreditkartenkosten bieten Privatkredite eine sinnvolle Alternative

Wie unter anderem die Handelszeitung und 20 Minuten berichteten, steigen die Kosten für offene Beträge auf der Cumulus-Kreditkarte von bisher 9.9% auf satte 11.95% - wobei die gesetzliche Limite für Kreditzinsen bei 12% festgelegt ist. Die Coop-Kreditkarte ist mit 9.9% Zinskosten nun zwar günstiger als die Kreditkarte von Migros, im Vergleich zu so manchen Crowdlending-Krediten fällt sie jedoch trotzdem noch teurer aus. Im Vergleich fallen z.B. für einen Kredit bei LEND zwischen 4.5% und maximal 9.8% an – klar die günstigere Option.

Man kann durch fixe Laufzeiten und fixe Zinskosten auch direkt mit der tatsächlichen Begleichung der Schulden beginnen und nicht Geld für die steigenden Zinskosten verschwenden.

Ein Wechsel macht Sinn und ist kostenlos

Ein Wechsel liegt in den meisten Fällen klar auf der Hand. Was dabei viele Konsumentinnen und Konsumenten nicht wissen: Eine Kreditumschuldung durch die Refinanzierung über einen einfachen Privatkredit mit fixer Laufzeit und ebenso fixen monatlichen Kosten ist kinderleicht.

Alles was es dazu braucht, ist einen entsprechenden Kreditantrag zu platzieren. Nach der Angabe der notwendigen persönlichen Daten erhält man von LEND eine auf die persönliche Situation zugeschnittene Offerte und hat nach der erfolgreichen Finanzierung des Kredits innert kurzer Zeit das Geld auf seinem Konto. Mit der Begleichung des Kreditkarten-Kontos kann so die Zinsbelastung nahezu halbiert werden.

Eine Anfrage bei LEND ist übrigens kostenlos! So gehts in drei Schritten zur Refinanzierung:

Teilen: FacebookFacebookFacebookFacebook