Presse
Sie möchten über LEND schreiben? Sie sind Journalist, Blogger oder Redakteur? Brauchen Sie weitere Informationen über unsere Firma oder unser Business? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Schreiben Sie auf info@lend.ch
Was andere sagen - was wir über uns sagen
"Im Zuge der Pandemie sind sie explodiert, die Projekte, welche über Crowd-Plattformen finanziert wurden."
watson.ch, 30.09.2021
Watson.ch schreibt: "Welche Möglichkeiten bieten dir diese Tools zum Geldsammeln und -anlegen? Die Chancen und Risiken von Crowdfunding – das solltest du wissen."
TX Group beteiligt sich an Kredit-Plattform Lend
Finanz und Wirtschaft, 15.10.2020
TX Group ist Lead Investor in einer Series-B-Finanzierungsrunde neben PostFinance, welche ihren Geschäftskunden Kredite über LEND anbietet, sowie Alpana Ventures.
„Saftige Rendite durch Kredite“
NZZ - Neue Zürcher Zeitung, 28.01.2020
Auch die NZZ greift in der derzeitigen Niedrigstzinsphase das Thema Crowdlending auf. Dank sehr niedriger Ausfallrate bei LEND erzielen Anleger "saftige Rendite durch Kredite".
„Zwei Schweizer Crowdlender gehen zusammen“
NZZ am Sonntag, 02.06.2019
Lend.ch will hoch hinaus. Die Plattform zur Vermittlung von Privatkrediten an Private und KMU übernimmt die Postfinance-Tochter Lendico, die im gleichen Geschäft tätig ist. Im Gegenzug beteiligt sich Postfinance am Startup Lend und kooperiert mit ihm.
„Crowdlending: Die Konsolidierung ist da“
Finews.ch, 28.05.2019
Im Schweizer Crowdlending-Markt tummeln sich die Anbieter – unter anderem die Postfinance mit Lendico. Nun wechselt Postfinance den Partner und ein Lending-Fintech verschwindet vom Markt. Demnach übernimmt Lend die Postfinance-Tochter Lendico ganz. Im Gegenzug dazu beteiligt sich Postfinance an Lend und geht mit dem Zürcher Fintech eine Partnerschaft ein.
Hochkarätiger Beirat soll LENDs Wachstum weiter antreiben
Startupticker.ch, 05.03.2019
Das Zürcher Fintech LEND wächst stetig. 20‘000 Kreditnehmer sowie –Investoren benutzen die 2015 gegründete Crowdlending-Plattform. Im letzten Jahr konnte das ausbezahlte Kreditvolumen um 70 Prozent gesteigert werden. Nun soll ein hochkarätiger Beirat das Wachstum weiter beschleunigen.
Fintech Lend nimmt neue Investoren und Mitarbeiter an Bord
Finews.ch, 16.10.2018
Die Kredit-Plattform Lend will zunehmend auch mit Institutionellen zusammenarbeiten. Dafür hat das Fintech neues Kapital beschafft – und zwei Kreditspezialisten engagiert.
Sechs Millionen für Fintech Startup LEND
Startupticker.ch, 16.10.2018
Die Zürcher Lending-Plattform LEND hat eine Series A Finanzierungsrunde von insgesamt CHF 6 Millionen abgeschlossen. Neben dem Venture Capital Fund Alpana Ventures beteiligen sich bisherige und neue Angel Investoren.
„Wachstumsschub für Zürcher Startup LEND“
Startupticker.ch, 22.08.2018
LEND konnte im ersten Halbjahr 2018 fast CHF 10 Millionen an Kreditvolumen auszahlen. In den Monaten Juli und August nahm das Momentum sogar noch zu.
Zürcher Fintech engagiert Strategie-Experten
finews.ch, 01.05.2017
Ein langjähriger Partner des Strategieberaters Oliver Wymann stösst neu zu einem auf Kreditvermittlung spezialisierten Fintech.
„3.5 Millionen Series A für Lend“
Fintechnews Switzerland, 11.04.2017
Das Zürcher FinTech-Startup LEND, hat die Series A Finanzierungsrunde im Umfang von CHF 3.5 Millionen erfolgreich abgeschlossen.
Grosse Investoren entdecken Privatkredite als Anlage
Finanz und Wirtschaft, 07.02.2017
Bei der Kreditvergabe nutzen immer mehr Anleger und Schuldner Crowdlending-Plattformen. Das Volumen dürfte sich dieses Jahr vervielfachen.
Crowdlending - die neue Art der Finanzierung
BILANZ, 28.11.2016
Bank, adieu! Auf Online-Plattformen vergeben private Anleger direkt Kredite. Das Risiko ist geringer, als man denkt, und die Renditen lassen sich sehen.
LEND: Digitalisierung bringt tiefere Zinsen
Moneyland-Magazin, 14.11.2016
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf den Schweizer Kreditmarkt? Interview mit dem Gründer des Online-Kreditportals LEND.
Grossbanker wird Partner bei Fintech-Unternehmen LEND
finews.ch, 26.10.2016
Die Kreditvermittlungs-Plattform Lend hat einen Partner mit Grossbanken-Background engagiert. Er wird sich vor allem um die Akquise von institutionellen Investoren kümmern.
Kredite für Rendite
BILANZ, 21.10.2016
Bank, adieu! Auf Online-Plattformen vergeben private Anleger direkt Kredite. Das Risiko ist geringer, als man denkt, und die Renditen lassen sich sehen.
LEND und Intrum Justitia kooperieren
Fintechnews Switzerland, 05.10.2016
Das führende Schweizer Crowdlending-Unternehmen LEND eine Kooperation im Bereich Underwriting ein – mit Intrum Justitia, der führenden Schweizer Anbieterin von Credit Management-Lösungen. Das Ziel ist, gemeinsame Synergien im Bereich der Datenverarbeitung und des Prozessmanagements zu nutzen.
LEND gewinnt neuen Partner
IT-Markt, 05.10.2016
Crowdlending-Start-up LEND ist eine Kooperation mit dem Underwriting-Spezialisten Intrum Justitia eingegangen. Mit der Kooperation entspreche LEND dem Wunsch seiner Kundinnen und Kunden nach einer schnellen und professionellen Bearbeitung ihrer Kreditanträge, erklärt LEND-Co-Gründer Andy Siemers.
LEND gewinnt neuen Partner
Netzwoche, 05.10.2016
Crowdlending-Start-up LEND ist eine Kooperation mit dem Underwriting-Spezialisten Intrum Justitia eingegangen. Mit der Kooperation entspreche LEND dem Wunsch seiner Kundinnen und Kunden nach einer schnellen und professionellen Bearbeitung ihrer Kreditanträge, erklärt Lend-Co-Gründer Andy Siemers.
Kredit-Fintech LEND geht Partnerschaft ein
finews.ch, 05.10.2016
Das Crowdlending-Unternehmen Lend hat das Kreditgeschäft digitalisiert. Doch nun geht das Fintech eine Partnerschaft für die weitere Digitalisierung seiner Dienstleistung ein.
Ohne Bank zur Finanzierung
Run my Accounts, 03.10.2016
Peer to Peer Plattformen machen eines der ältesten Konzepte der Menschheit, die direkte Kreditbeziehung zwischen Anleger und Schuldner, dank Technologie skalierbar. In der Schweiz gibt es rund ein Dutzend P2P Plattformen.
Das Ringen um die Informationshoheit
Neue Zürcher Zeitung, 26.09.2016
Wem vertraut der Anleger, wem traut er mehr zu: seiner Bank oder anderen Informationsquellen?
Wie sieht die Zukunft der Kreditvergabe aus?
Gründerszene, 20.09.2016
Ab Oktober 2016 kooperiert LEND im Bereich Underwriting mit Intrum Justitia. Ein Gespräch mit Gründer Andy Siemers über die Vorteile der Zusammenarbeit.
Kredit-Fintech LEND erhält prominente Geldgeber
finews.ch, 17.06.2016
Die Schweizer Crowdlending-Plattform LEND erhält Zuspruch: Einerseits von Nutzern, andererseits von Financiers. Darunter sind erfahrene Internet-Unternehmer und Finanzexperten. Seit Jahresbeginn ist das Kreditvermittlungs-Fintech Lend «online» – und das Geschäftsmodell kommt an. Bislang sei über die Plattform ein Kreditvolumen von über 1 Million Franken abgewickelt worden, machte die Firma Angaben gegenüber finews.ch.
Der Anleger wird zur Bank
Finanz und Wirtschaft, 18.05.2016
Im Konsumkreditmarkt werden die Spielregeln geändert. Dank Internetplattformen können alle zum Geldgeber werden.
Hochprofitables Kreditgeschäft
Finanz und Wirtschaft, 18.05.2016
Die Senkung des Maximalzinssatzes erhöht bei den Banken die Nervosität. Briefe, Telefone, Plakate, Fernsehwerbung – die Kreditinstitute geben derzeit Vollgas, um bestehende Kunden zu halten und neue zu gewinnen. Erstmals seit langer Zeit ist in dieser Branche wieder Wettbewerb zu spüren.
Crowdlending verspricht günstigere Kredite
Finanz und Wirtschaft, 18.05.2016
Online-Plattformen stellen den Geldgebern Renditen bis zu 9% in Aussicht. Wo die grössten Risiken liegen.
Die hohen Renditen der Direkt-Kredite
CASH, 17.02.2016
Immer mehr Online-Plattformen offerieren Peer-to-Peer-Kredite, also Darlehen ausserhalb des Bankensystems. Für Anleger können dabei erstaunlich hohe Renditen rausspringen. Aber wie sicher sind solche Investments?
Zürcher FinTech LEND verschenkt wieder Geld an Kreditnehmer
07.04.2022
Im Frühjahr 2021 hat LEND in einer grossen TV- und Plakat-Kampagne "Besserer Zins oder CHF 100.– für dich." versprochen. "Wir wussten damals nicht, wie oft wir die 100 Franken tatsächlich auszahlen müssen. Die vergangene Kampagne hat sehr deutlich gezeigt: Wir können einen besseren Kreditzins bieten. Fast allen Neukunden konnten wir einen tieferen Zins anbieten und ihnen so einen grossen Batzen Geld sparen", sagt Mitgründer Florian Kübler. So bietet LEND in einer Neuauflage der Aktion nun nicht nur 100 sondern gleich 250 Franken oder eine günstigere Refinanzierung des laufenden Kredits.
LEND übernimmt Lendico und geht Kooperation mit PostFinance ein
28.05.2019
PostFinance und die Switzerlend AG – Muttergesellschaft der Crowdlendingplattform LEND.ch – haben sich auf eine enge Partnerschaft verständigt: LEND übernimmt die PostFinance-Tochter Lendico Schweiz AG komplett, im Gegenzug beteiligt sich die Finanzdienstleisterin an LEND und bringt ihre starke Marke in die Kooperation ein. Über den Kaufpreis und die Beteiligungsverhältnisse wurde Stillschweigen vereinbart.
Top Beirat für den Crowdlender Switzerlend AG
28.02.2019
Switzerlend AG etabliert eine echte Alternative und Ergänzung zu Bankkrediten in der Schweiz, auch für grössere Kreditsituationen. Um diesen Prozess zu begleiten, freut sich Switzerlend AG, ausgewiesene Experten in ihrem Beirat begrüssen zu dürfen.
LEND schliesst CHF 6 Millionen Series A Finanzierungsrunde ab.
16.10.2018
Das Zürcher FinTech LEND drückt weiterhin aufs Gaspedal und schliesst die Series A Finanzierungsrunde von insgesamt CHF 6 Millionen ab. Neben dem Venture Capital Fund Alpana Ventures beteiligen sich bisherige und neue Angel Investoren.
LEND mit starkem Advisory Board in die nächste Wachstumsphase
18.07.2017
Mit Richard Olsen, Gründer und CEO des Blockchain Fintech Lykke, Markus Hübscher, Geschäftsführer Pensionskasse SBB, Thomas Hutter, MD Intrum Justitia AG und Amir Suissa, Gründer von DeinDeal und Wefox, nehmen vier erfahrene Experten aus den Bereichen Blockchain, Finanzen, Kredit- und Datamanagement und Start-up-Skalierung Einsitz im Advisory Board von LEND.
LEND schliesst Series A Finanzierungsrunde erfolgreich mit CHF 3.5 Millionen ab.
11.04.2017
Das Zürcher FinTech-Startup LEND, welches die Art der Kreditvergabe in der Schweiz grundlegend verändert, hat die Series A Finanzierungsrunde im Umfang von CHF 3.5 Millionen erfolgreich abgeschlossen. Neben bestehenden Investoren wie dem Venture Capital Fund mit Sitz an der ETH Lausanne, Polytech Ecosystem Ventures, sind private Angel Investoren an der Finanzierung beteiligt. Mit dem Kapital will LEND die Plattform weiterentwickeln und die Brands LEND und splendit bekannt machen.
LEND: Das Business liegt in der Refinanzierung von Bankkrediten
28.02.2017
321 erfolgreich vermittelte Kredite, 3’184 Anleger und Kreditantragsteller: Das Schweizer Fintech-Start-up LEND zieht nach einem Jahr positive Bilanz.
LEND wächst – ein neuer Partner für das Zürcher Start-up
26.10.2016
Claudio Schneider (43) stösst per 1. November 2016 als Partner zum Team der Kreditvermittlungsplattform LEND. Schneider bringt über 17 Jahre Erfahrung im Investment Banking mit.
Partnerschaft mit Intrum Justitia für optimales Underwriting
05.10.2016
Der Crowdlender LEND und die Credit Management-Spezialistin Intrum Justitia kooperieren um den Kundinnen und Kunden ein optimales Underwriting anzubieten.
Konsumkredite: Ohne Bank zu besseren Zinsen
16.06.2016
Das Zürcher FinTech-Startup LEND hat eine erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen.
LEND bringt die Renditen zurück
02.02.2015
Nach Gebühren erwirtschaftete 2015 kaum eine Schweizer Bank eine positive Rendite für Ihre Anleger. LEND bietet den Anlegern eine Alternative.