LEND weist jedem Kreditnehmer aufgrund von Information vom Kreditnehmer und Drittanbietern eine individuelle Bonität zu ("Scoring"). Dazu gehören u.a. Privatkredite, z.B. Einträge beim örtlichen Inkassobüro, Einträge bei der Zentralstelle für Kreditinformationen/ZEK oder die Gesamtschuldenquote; bei Unternehmenskrediten z.B. Finanzkennzahlen, Markt- und Branchenausblick.
Obwohl der Bewertungsprozess für Privat- und Geschäftskredite sehr unterschiedlich ist, spiegelt die Bewertung in beiden Fällen die Wahrscheinlichkeit wider, dass der Kreditnehmer den Kredit vollständig zurückzahlen wird und daher vergleichbar sein sollte.
Der LEND-Risiko-Score wird auf die Risikokategorien A, B, C oder D abgebildet. Jede Risikokategorie stellt ein laufzeitbasiertes Zinssatzspektrum dar, innerhalb dessen der Kreditnehmer auf der LEND-Plattform einen Kredit beantragen kann.