LEND weist jedem Kreditnehmer basierend auf Information vom Kreditnehmer und Drittanbietern eine individuelle Bonität zu ("Scoring"). Wir arbeiten u.a. mit Bonitätsdienstleistern (Crif, Intrum etc.), Betreibungs- und Grundbuchämtern, dem Handelsregister, bei Konsumkrediten mit ZEK/IKO und prüfen die Einnahmen und Ausgaben jedes Kreditnehmers. Bei Geschäftskrediten prüfen wir die Finanzkennzahlen, betrachten im Branchenkontext und machen einen Markt- und Branchenausblick.
Obwohl der Bewertungsprozess für Privat- und Geschäftskredite sehr unterschiedlich ist, spiegelt die Bewertung in allen Fällen die Wahrscheinlichkeit wider, ob und inwieweit der Kreditnehmer den Kredit vollständig zurückzahlen wird und daher vergleichbar sein sollte.
Der LEND-Risiko-Score wird auf die Risikokategorien A, B, C oder D abgebildet. Jede Risikokategorie stellt ein laufzeitbasiertes Zinssatzspektrum dar, innerhalb dessen der Kreditnehmer auf der LEND-Plattform einen Kredit beantragen kann.