Ja, das Mindestinvestment beträgt CHF 500 und bei grösseren Projekten CHF 1'000.
Anleger
Wie geht LEND mit Kreditrisiken um?
LEND prüft für jeden Kreditnehmer die Kreditwürdigkeit gegen externe Datenbanken und berechnet einen individuellen Score basierend auf unserem proprietären Risikomodell. Zur Erhöhung der Qualität unseres Risikoentscheids greifen wir auch auf weitere Drittanbieter und Wirtschaftsauskunfteien zu.
Tiefe Ausfallraten sind unsere oberste Priorität.
Gibt es einen Mindestbetrag, den ich investieren muss?
Ist meine Finanzierungszusage verbindlich?
Ja. Sobald du dein Investment online bestätigt hast, bist du gebunden und kannst nicht mehr zurücktreten.
Werden teilfinanzierte Kreditprojekte ausbezahlt?
Nein. Wir verlangen, dass der Kredit vollständig finanziert wird.
Wie erhalte ich Zinsen und Rückzahlungen?
LEND administriert und überwacht den gesamten Zahlungsverkehr. Alle Zahlungen laufen über ein Abwicklungskonto bei PostFinance. Zahlungen von Kreditnehmern überweisen wir anteilmässig auf das Bankkonto der Anleger.
Kann ich meine Investition verlieren?
Anleger müssen sich bewusst sein, dass ein Totalausfall des Investments möglich ist. Als Anleger entscheidest du eigenverantwortlich über eine Investition. Das Scoring und der Zinssatz sind kein verbindliches Mass für die tatsächliche Zahlungsfähigkeit des Kreditnehmers und LEND macht keine Empfehlung für ein Investment.
Für Kreditforderungen bzw. Investments besteht keine Einlagensicherung und LEND oder die Kreditnehmer unterstehen nicht direkt der Aufsicht der Finma. LEND ist jedoch Mitglied der SRO Polyreg und anerkannter Finanzintermediär.
Ist meine Investition abgesichert?
Bei Privatkrediten können Kreditnehmer eine sog. Ratenausfallversicherung gegen die Risiken Arbeitslosigkeit, Tod und Erwerbsunfähigkeit erwerben (PPI). Hypotheken sind durch ein Grundpfand abgesichert, und bei Geschäftskrediten arbeiten wir regelmässig mit Solidarbürgschaften oder Grundpfandsicherheiten.
Auf den Projekten geben wir an, ob eine Sicherheit besteht. Trotz Sicherheiten kann ein Totalausfall eines Investments nicht ausgeschlossen werden.
Welche Status von Kreditprojekten gibt es bei LEND?
Zugesagtes Kapital: Kreditanträge, für die du verbindliche Angebote abgegeben hast, sich jedoch noch in Finanzierung, in Prüfung oder kurz vor Auszahlung befinden.
Pünktlich: Kredite, deren Zahlungen pünktlich erfolgen.
In Schonfrist: Kredite, deren Zahlungen verspätet sind, jedoch in der 15-tägigen Schonfrist liegen.
Verspätet 15+: Kredite mit Status “Verspätet 15+” haben Zahlungen, die mehr als 15 Tage, jedoch weniger als 31 Tage verspätet sind.
Verspätet 30+: Kredite mit Status “Verspätet 30+” haben Zahlungen, die mehr als 30 Tage, jedoch weniger als 45 Tage verspätet sind.
Inkasso: Kredite mit Status "Inkasso", für die die Switzerlend AG den Inkassoprozess gestartet hat. In der Regel erhalten Kredite den Status "Inkasso", wenn sie 45+ Tage überfällig sind.
Default: Kredite mit Status "Default" haben über einen längeren Zeitraum keine Zahlungen erfahren. In der Regel werden Kredite in den Status “Default” gesetzt, wenn die Zahlung 120+ Tage überfällig ist.
Abgeschrieben: Kredite werden ausgebucht, wenn keine vernünftige Erwartung mehr besteht, dass weitere Zahlungen geleistet werden.
Was geschieht, wenn ein Kreditnehmer nicht oder verspätet zahlt?
Wenn Kreditnehmer eine Zahlung nicht fristgerecht am Tag der Fälligkeit begleichen, befinden sie sich ohne Mahnschreiben oder anderweitige Notifikation automatisch in Verzug. Wir versenden Mahnungen und werden, wo nötig, auch weitergehende Massnahmen einleiten.
Unter bestimmten Voraussetzungen sind wir berechtigt, vom Kreditvertrag zurückzutreten und die Rückzahlung des gesamten ausstehenden Betrags zu verlangen. Unser Ziel ist aber immer, Kreditnehmer wieder in eine Situation zu bringen, in der sie wieder pünktlich zahlen können. Unsere eigenen, internen Spezialisten kümmern sich um diese Fälle.
Als Investor kannst du jederzeit den Status deiner Investments in deinem LEND-Konto prüfen. Zudem halten wir dich bei längeren Zahlungsverzögerungen über die Einzelfälle auf dem Laufenden.
Was passiert mit einem Kreditprojekt in den Status Inkasso, Default und Abgeschrieben?
Inkasso: Kreditprojekte im Status “Inkasso” sind Kredite, für welche Switzerlend AG die Betreibung eingeleitet hat. In der Regel fallen Projekte, die mehr als 45 Tage verspätet sind, in diesen Status.
Default: Kredite mit Status “Default” sind Kreditprojekte, für die die Kreditnehmenden über einen ausgedehnten Zeitraum keine Zahlungen geleistet haben. Im Regelfall betrifft dies Kreditprojekte, die mehr als 120 Tage verspätet sind.
Ein Kreditprojekt im Status “Default” erscheint im Dashboard mit Status “Default”.
Abgeschrieben: Ein Kreditprojekt erhält den Status “Abgeschrieben”, wenn keine vernünftige Erwartung mehr besteht, dass weitere Zahlungen geleistet werden können.
Unter bestimmten Umständen können Kredite früher oder später ausgebucht werden. Bitte beachte, dass Kredite, für die Kreditnehmer Konkurs angemeldet haben, aufgrund des Zeitpunkts der Anmeldung des Konkurses früher abgeschrieben werden können.
Die Switzerlend AG kann abgeschriebene Kredite an Dritte verkaufen. Im Falle des Verkaufs eines abgeschriebenen Kredits an einen Dritten oder der Einziehung von Geldern aus einem bereits ausgebuchten Darlehen erhalten die Anleger einen anteiligen Betrag des Veräusserungserlöses bzw. des Einziehungsbetrages abzüglich etwaiger Gebühren. In der Regel sind Wiedereinziehungen von zuvor ausgebuchten Krediten selten.
Ein Kredit, der abgeschrieben wurde, wird als “Abgeschrieben” angezeigt und der verbleibende Restbetrag des Kredits wird von Ihrem ausstehenden Kapital abgezogen.
Wie kann ich meine Rendite durch eine hohe Diversifikation beeinflussen?
Als Anleger solltest du deine Gesamtinvestitionssumme auf möglichst viele verschiedene Kreditprojekte verteilen und dir so ein gut diversifiziertes Portfolio zusammenstellen.
Wir empfehlen in der Regel mindestens 20 verschiedene Investments, weil dann der Totalausfall eines Kredits nur 5% ausmacht.
Was geschieht mit meinem Investment, wenn LEND nicht mehr existieren sollte?
Es ist uns wichtig, dass unsere Investoren nicht Gegenparteirisiko von LEND tragen müssen.
Wir habe deshalb eine rechtliche Struktur gewählt, die es Investoren erlauben würde, die Investments auch ohne LEND gegenüber den Kreditnehmern durchzusetzen. Konkret kaufen Investoren bei LEND eine (Teil)Kreditforderung und erhalten diese abgetreten. Sie haben damit ein eigenständiges Forderungsrecht gegenüber gegenüber den Kreditnehmern. Ein Konkurs von LEND ändert daran nichts.
Ein Investor könnte also seine (Teil)Kreditforderung direkt beim Kreditnehmer eintrieben. Dies ist natürlich nicht das Ziel und, solange die Verwaltung durch LEND erfolgt, vertraglich ausgeschlossen.
Wir gehen davon aus, dass selbst wenn LEND die Geschäftstätigkeit einstellen würde, die Bewirtschaftung und Abwicklung der laufenden Kredite bis zum Ende deren individuellen Laufzeit durch die laufenden Gebühren gedeckt wäre. Damit sollte die Bewirtschaftung innerhalb von LEND oder einer Auffanggesellschaft möglich sein.
Weitere Themen
Allgemeine Fragen
Erfahre alles zu unserer Arbeitsweise, über den Datenschutz, die Sicherheit und wie du dich bei LEND registrierst.
Kreditnehmer
Erfahre, wie du einen Kredit beantragst, wie die Rückzahlung abläuft, welche Gebühren entstehen und was du beachten musst.