Sobald ein Zahlungseingang in Höhe der nächsten, offenen Rate eingegangen ist, erfolgt eine Zahlung an die Anleger. Wenn ein Kreditnehmer also mehr oder öfter einzahlt als der monatliche Zahlungstermin, bekommst du als Anleger häufiger eine Gutschrift. Am Beispiel der Annuität: Das System verrechnet dir jeweils pro Auszahlung 1/12 der vereinbarten, jährlichen Gebühr.
Um diese Mehrkosten bei untermonatigen Zahlungen auszugleichen, erfolgt am Ende der Laufzeit oder mit der letzten Rückzahlung eine Korrekturbuchung, die sicherstellt, dass du nur exakt den abgemachten Prozentsatz pro Jahr bezahlst. Sollte eine Rückzahlung nur schleppend vorankommen, gilt das Gleiche: Du bezahlst über die Laufzeit des Kredits nie mehr als den abgemachten Prozentsatz pro Jahr.
Für die Gebühr wird die Dauer von 'Start Zinsen des Vertrags' bis zum 'Fälligkeitsdatum der letzten Rate' genommen. Wann der Kreditnehmer diese leistet, ist nicht entscheidend. D.h. bei einer verspäteten Zahlung der letzten Rate, wirst du ebenfalls nie mehr als die ausgemachte Gebühr bezahlen.