Das waren unsere meistgelesenen Blog-Artikel zum Thema Crowdlending in 2019

Das Jahr 2019 ist fast vorbei - Zeit sich anzuschauen, was unsere Leser im vergangenen Jahr am meisten interessiert hat. Wir präsentieren die Top 5 rund um die Themen Crowdlending und Kredite aus unserem LEND-Blog.


Platz 1: Kreditzinsen steuerlich berücksichtigen – so funktioniert's!

Eine spannende Frage für unsere Kreditnehmer: Wie wirken sich Kreditzinsen auf die eigene Steuerlast aus? Im Artikel haben wir erklärt, welche Arten von Krediten steuerlich berücksichtigt werden und wie LEND-Kreditnehmer an ihren Zinsausweis gelangen. Gilt natürlich auch für die Steuerklärung für 2019!

Hier geht’s zum Blogbeitrag: Kreditzinsen steuerlich berücksichtigen - so funktioniert’s

Platz 2: LEND übernimmt Lendico und geht Kooperation mit PostFinance ein

Der 28. Mai war ein grosser Tag für uns: Wir haben den Crowdlending-Anbieter Lendico übernommen und sind mit der PostFinance eine enge Partnerschaft eingegangen. Mit der Vertriebskraft der PostFinance können wir noch mehr KMUs finanzieren und unseren Anlegern attraktive Kredit-Projekte anbieten. Kurzum: Win-win!

Hier geht’s zum Blogbeitrag: LEND übernimmt Lendico und geht Kooperation mit PostFinance ein

Platz 3: Negativzinsen für Anleger – Wohin mit dem Geld?

Ein wichtiges Thema für Anleger in 2019: Angst vor Negativzinsen. Da Geld verlieren beim Geld anlegen keinen Sinn macht, suchen immer mehr Investoren nach attraktiven Alternativen. Im Artikel erklären wir, welche Rendite Anleger bei uns erwirtschaften können und wie die Investition in Direktkredite sowohl für Privatpersonen, als auch für institutionelle Investoren, immer mehr ein wichtiger Bestandteil einer soliden Anlagestrategie wird.

Hier geht’s zum Blogbeitrag: Negativzinsen für Anleger – Wohin mit dem Geld?

Platz 4: Zeit für Statistik - 4 Jahre LEND in Zahlen

Seit Beginn von LEND ist uns eines sehr wichtig: Transparenz. Deshalb arbeiten wir Jahr für Jahr unsere wichtigsten Zahlen und Statistiken heraus, damit sich sowohl unsere Anleger, als auch unsere Kreditnehmer ein umfassendes Bild unserer Arbeit und über unsere Crowdlending-Plattform machen können. Alle wichtigen Zahlen und eine ausführliche Infografik gibt es in diesem Artikel.

Hier geht’s zum Blogbeitrag: Zeit für Statistik - 4 Jahre LEND in Zahlen

Platz 5: Google-User fragen: Ist LEND.ch seriös?

Auch wenn der Artikel schon aus dem Jahr 2017 ist, bleibt er ein Evergreen. Vernünftigerweise stellen sich unsere Kreditnehmer und Anleger die Frage, ob unsere Plattform seriös ist und welche Erfahrungen mit LEND gemacht wurden. Damals haben wir in einem kurzen Artikel Aussagen unserer User erstellt und verweisen auf ein paar wichtige Links zum Thema "Transparenz bei LEND". Dass der Artikel immer noch so häufig geklickt wird freut uns: Denn mündige User sind uns am liebsten.

Hier geht’s zum Blogbeitrag: Google-User fragen: Ist LEND.ch seriös?

Wir freuen uns auf 2020 und haben einiges vor. Auch der Blog wird nicht zu kurz kommen. Wenn Sie ein Thema interessiert, schreiben Sie uns gerne - auch hier im Sinne der Transparenz: Wer fragt, wird eine Antwort bekommen. Bleiben Sie uns - auch als Leser - treu! Merci.

Teilen: FacebookFacebookFacebookFacebook

Wir machen Finanzen fair für dich - jetzt starten!