Crowdlending – für alle? Wir sagen: Ja!

Digitalisierung, Fintech und Crowdlending sind in aller Munde. Medien berichten darüber und die Anbieter etablieren sich immer stärker im Markt. Während erfahrene Investorinnen und Investoren sowie Marktteilnehmende über Vor- und Nachteile, Sicherheit und Potenzial diskutieren, besteht die Gefahr, dass die Welle neuer Möglichkeiten an der breiten Masse vorüberzieht.


Crowdlending steht, wie es der Begriff schon sagt, für Masse. Für eine Masse an Menschen, die anderen Menschen bei der Finanzierung von Projekten hilft. Restriktionen in Punkto wer finanzieren kann, bestehen grundsätzlich keine. Und doch: Diskutiert wird das Thema bis anhin lediglich in Kreisen, die bereits mit Finanzierung Erfahrung haben. Davon ausgehend, dass das “Investor-Sein” bis anhin aufgrund althergebrachter Prozesse und entsprechendem Ruf, nur einem bestimmten Kreis vorbehalten war, schliesst dies eine breite Gruppe an potentiellen Investorinnen und Investoren aus. Zeit dies zu ändern!

Crowdlending - für alle!

Crowdlending bietet einzelnen Personen die Möglichkeit, bereits mit niedrigem Geldeinsatz eine Investition zu tätigen und zum Investor oder zur Investorin zu werden. Investiert wird dabei direkt in Kreditprojekte, hinter denen jeweils eine Person steht, der Kreditsuchende.

Dank der Transparenz, der sich LEND verschrieben hat, erhalten Investierende auf unserer Crowdlending-Plattform alle notwendigen Informationen, um eine fundierte Investitions-Entscheidung treffen zu können. Es ist jederzeit ersichtlich, um welchen gewünschten Betrag, welche gewünschte Laufzeit des Kredits, welchen Zins es sich handelt. Ebenfalls werden detaillierte Informationen zum Schuldnerprofil gegeben. Dank all dieser Angaben können auch unerfahrene Personen problemlos entscheiden, ob und in welches Kreditprojekt sie investieren möchten und können so bereits ab niedrigen Beträgen von soliden Renditen profitieren. Vergleicht man diese mit den zurzeit möglichen Renditen von Sparkonti und vergleichbaren Anlageformen (0.75%), zeigt sich dass die Renditen bei LEND (über 5%) weitaus profitabler sind.

Ein weiterer Vorteil: Die eingegebenen Kreditprojekte werden von LEND-Experten in Zusammenarbeit mit der Marktführerin im Kreditprüfungsbereich genaustens geprüft. Unsichere und risikoreiche Projekte kommen so erst gar nicht auf die Plattform. Bei ausgeschriebenen Projekten ist wiederum die Kreditwürdigkeit und Kreditfähigkeit des Kreditnehmers mittels Scores angegeben. Obschon es Rendite ohne Risiko nicht gibt, setzt LEND alles daran, das Ausfallrisiko minimal zu halten.

Unterstützung auf dem Weg zur ersten Anlage

Was für erfahrene Investoren und Investorinnen logisch klingt, kann für neue Geldanleger im ersten Anlauf noch mit Unsicherheit verbunden sein. Dafür gibt es LEND: Das LEND-Team berät Investierende gerne auf dem Weg zur ersten Investition. Auf unserer Website gibt es bereits viele hilfreiche Hinweise und das Team steht Ihnen gerne auch jederzeit persönlich für Fragen und Unklarheiten zur Verfügung. Zudem hat Andreas Syz, Risk Manager und Business Developer bei LEND, in einem Video das wichtigste nochmals zusammengefasst.

Wir animieren jedoch jede und jeden, Crowdlending als Investitionsmöglichkeit in Betracht zu ziehen. In Zeiten, in denen einerseits Sparkonti fast keinen Zins mehr abwerfen und andererseits die Möglichkeit besteht, mit dem eigenen Geld sowohl ein anderes Individuum zu unterstützen als auch einen Gewinn damit zu erzielen, sollte der Schritt zum Crowdlending auf der Hand liegen.

Teilen: FacebookFacebookFacebookFacebook

Wir machen Finanzen fair für dich - jetzt starten!