
Anlagestrategie 2017 - Crowdlending als Anlageoption
Der Erfolg von Investitionen hängt mehrheitlich von der passenden Anlagestrategie ab. Entsprechend wichtig ist es, eine eben solche zu erarbeiten. Dabei steht für private Investoren die reale Werterhaltung und Stabilität im Vordergrund. Ein Grund mehr, bei der Planung für 2017 Crowdlending als Anlageoption zu bedenken.
Investition in den Konsumkreditmarkt - auch für private Investoren
Auf der Suche nach möglichen Investitionsmöglichkeiten in der Schweiz, stossen Investitionssuchende unweigerlich auf den Markt für Konsumkredite. Denn dieser zeichnet sich durch hohe Stabilität und Berechenbarkeit aus. Die Kreditvolumen sind seit Jahren stabil, die Ausfallraten auf tiefem Niveau und der Gesetzgeber hat bedeutende und greifende Sicherheitsbanden geschaffen.
Kein Wunder also, dass sich die Banken lange Zeit ihre Position zu Nutze machten. Denn der Kreditmarkt war lange Zeit ein Anbieter-Markt, in dem die alteingesessenen Anbieter entsprechend hohe Zinsen verlangen konnten.
Crowdlending bricht den Kreditmarkt auf
Dank des Peer-to-Peer-Konzepts ist es nun jedoch auch privaten Investoren und Investorinnen möglich in diesen attraktiven Privatkredit-Markt zu investieren. Somit öffnet sich dieser Markt auch privaten Investoren und stellt eine ernstzunehmende Anlageoption im Rahmen der Diversifikation der eigenen Anlagestrategie dar.
Dank neuer Geschäftsmodelle, einer kundenfokussierten Kultur und der Digitalisierung kommen vermehrt neue Anbieter auf den Markt mit dem Ziel, die Kundenwünsche vollumfänglich zu bedienen. Mittels Crowdlending können Menschen (“Peers”) direkt anderen Menschen Geld zur Verfügung stellen, ohne eine Bank als Intermediär dazwischen. Anleger investieren dabei direkt in Kreditprojekte von einzelnen Kreditnehmenden, wobei Unternehmen wie LEND beratend zur Seite stehen. Sie übernehmen die Prüfung der Kreditanträge und wickeln die Verträge ab.
Für LEND stehen dabei der Kundennutzen und Transparenz im Mittelpunkt. So haben Anlegerinnen bei LEND z.B. in ihrem Dashboard jeden Rappen ihrer Anlagen (Einnahmen und Kosten) immer aktualisiert ausgewiesen. Um den Schutz der Privatsphäre zu gewährleisten erfahren Kreditnehmerin und Kreditgeberin jedoch die Namen der jeweils anderen Vertragspartei nicht und alle Zahlungen werden direkt über LEND abgewickelt. Dabei werden alle Kreditprojekte detailliert beschrieben und immer kostenbereinigte Renditen ausgewiesen.
Höhere Diversifikation dank neuer Anlageoptionen
Die neuen Anbieter können die digitalen Prozesse zum Vorteil für die Kundschaft einsetzen und sind gewillt, die durch neue Technologien erzielte Einsparungen dem Endkonsumenten weiter zu geben.
Tiefe Ausfallraten sind dabei das oberste Gebot der Plattform, was erklärt, warum der Kreditprüfungsprozess sehr streng ist. LEND verfügt über einen mehrstufigen, proprietären Underwriting-Prozess und kooperiert in diesem Bereich mit der Schweizer Marktführerin in der Kreditprüfung Intrum Justitia. Dabei werden schlechte Risiken herausgefiltert und nur Kreditnehmende zur Finanzierung auf der Plattform zugelassen, die den strengen Richtlinien entsprechen und somit ein überschaubares Risikopotential bergen.
Es gilt auch zu erwähnen, dass in der Schweiz die Ausfallraten im Konsumkreditgeschäft generell tief sind. Laut eigenen Angaben des schweizerischen Markführers machten letztes Jahr notleidende Kredite nur 0.6% seines gesamten Konsumkreditportfolios aus. Auch wenn man von einer vorsichtiger geschätzten Ausfallrate von 1 bis 1.5% ausgeht, das Risiko bleibt mit Unternehmensanleihen mit einem BBB- bis BB-Rating vergleichbar. Dies jedoch bei deutlich höheren Renditen. Bei LEND betrugen z.B. die Rendite für Anleger 2016 nach Gebühren 6.18%, im Vergleich zu lediglich 0 bis 2% bei Unternehmensanleihen.
Grund genug bei der Planung Ihrer Anlagestrategie 2017 Crowdlending ernsthaft als Anlageoption prüfen. Mehr Informationen zu dieser Anlageklasse und zu den aktuellen Kreditprojekten von LEND finden Sie jederzeit auf unserer Website. Gerne beraten die LEND-Experten Sie auch persönlich zu möglichen Analgestrategien und unterstützen Sie dabei, durch Crowdlending künftig solide Renditen zu erzielen.