Zeit für Statistik - 3 Jahre LEND in Zahlen

Auch im zurückliegenden Jahr hat sich bei LEND wieder einiges getan und wir konnten zahlreiche Ideen verwirklichen. Aus diesem Grund möchten wir heute einen Blick auf die vergangenen 12 Monate werfen und uns anschauen, wie sich LEND seitdem entwickelt hat.


Neben dem Tagesgeschäft floss ein Grossteil unserer Zeit in die Weiterentwicklung der Plattform - immer mit dem Ziel, unseren Kunden durch weitere Funktionen einen noch besseren Service zu bieten.

Wichtige Meilensteine im zurückliegenden Jahr

Business Crowdlending

Eine unserer Prioritäten lag darin, auch KMUs und Selbständigen auf LEND.ch einen unkomplizierten Zugang zu Crowdlending-Krediten zu ermöglichen. Neben der Vergabe von Privatkrediten und Ausbildungskrediten, gehört seit April dieses Jahres auch der Bereich KMU Crowdlending zu unserem Produktportfolio. Erste Geschäftskredite wurden bereits erfolgreich finanziert.

In den kommenden Wochen und Monaten werden wir in diesem Zusammenhang an weiteren Funktionen arbeiten und den Antrags- und Verwaltungsprozess noch weiter vereinfachen.

RoboInvest

Mit unserem RoboInvest gehen wir mit der aktuellen Entwicklung und bieten unseren Anlegern die Möglichkeit einer teilautomatisierten Geldanlage. Mit dem LEND-RoboInvest ist es möglich ein diversifiziertes Kreditportfolio entsprechend im Vorfeld definierter Präferenzen aufzubauen. Kapitalrückflüsse können je nach Einstellung automatisch reinvestiert werden, dabei wird das Exposure konstant gehalten und so die Rendite gesteigert.

LEND Fonds

Institutionellen Anlegern haben wir uns ebenfalls weiter geöffnet. Mit dem LEND Fonds, den wir zusammen mit unserem Partner, der 1741 Group, lanciert haben, bieten wir interessierten Anlegern nun einen strukturierten und systematischen Zugang zu einem Schweizer Kreditportfolio und attraktiven Renditen.

Finanzierungsrunde

Um auch künftig die Weiterentwicklung unserer Crowdlending-Plattform voranzutreiben und ein starkes Wachstum zu ermöglichen, haben wir in einer weiteren Finanzierungsrunde erfolgreich unsere Kapitaleinlagen erhöht. Ein besonderer Dank geht an alle Investoren, die uns ihr Vertrauen schenken und die tägliche akribische Arbeit der mittlerweile 10 Mitarbeiter ermöglichen.

Crowdlending mit LEND in Zahlen

Allgemeine Entwicklung

Crowdlending im Allgemeinen und LEND im Speziellen erfreuen sich einer weiterhin zunehmenden Bekanntheit und Beliebtheit. Über unsere Plattform LEND.ch verzeichnen wir monatlich mehr als 10’000 Nutzerzugriffe. Die Zahl der registrierten User hat sich seit dem letzten Jahr mehr als verdoppelt. Stand heute sind auf LEND bereits knapp 16’000 Kreditnehmer und Anleger registriert.

Dank jedes Einzelnen wurden in der Zwischenzeit circa 1’000 Kreditprojekte mit einem Kreditvolumen von über 35 Millionen Schweizer Franken finanziert.

Kreditaufnahme bei LEND in Zahlen

Noch immer entfällt dabei mit etwa einem Viertel der Grossteil der Kreditprojekte auf die Refinanzierung bestehender Kredite. Dies überrascht insofern nicht, als dass weiterhin viele Schweizer zu viel für ihre laufenden Kredite zahlen und auf der Suche nach einer günstigeren Alternative bei LEND fündig werden.

Auf den Plätzen zwei und drei folgen wie bereits in den Vorjahren Autokredite und Wohnkredite, die zusammen ein weiteres Viertel stellen.

Im Durchschnitt wurden dabei Darlehen in Höhe von CHF 33’000 mit einer Laufzeit von 52 Monaten aufgenommen.

Durch die Vergabe von Geschäftskrediten erwarten wir künftig jedoch deutlich höhere Kreditbeträge, da im unternehmerischen Bereich deutlich höhere Finanzierungsbeträge benötigt werden als im Privatsektor. KMU Kredite dürfen gemäss regulatiorischer Vorgabe auch von mehr als 20 Anlegern finanziert werden. Grössere Projekte können somit einfach finanziert werden, denn Im Gegensatz zu Privatkrediten ist der minimale Anlagebetrag für KMU Kredite CHF 1’000.

Geldanlage bei LEND in Zahlen

Dass das Interesse an und das Vertrauen in Crowdlending als moderne Art der Kreditvergabe weiter zunimmt, zeigt sich insbesondere im durchschnittlich investierten Volumen. Dieses liegt im Jahresvergleich mit CHF 45’000 um beinahe 50 Prozent höher.

Belohnt werden Investoren mit einer überdurchschnittlichen Rendite. Anleger, die auf LEND.ch in Schweizer Kredite investieren, erzielten im Schnitt einen Return von 5.56%. Investitionen in Direktkredite ermöglichen also weiterhin deutlich höhere Renditen als viele andere Anlagemöglichkeiten.

All diese Zahlen bestätigen uns in dem was wir tun und stimmen uns sehr optimistisch, künftig noch mehr Menschen von den Vorteilen des Peer-to-Peer-Konzepts bei der Kreditvergabe zu überzeugen.

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich jederzeit gerne an uns.

Teilen: FacebookFacebookFacebookFacebook

Wir machen Finanzen fair für dich - jetzt starten!